Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die Gründung der AfD. Die Alternative für Deutschland ist eine verhältnismäßig sehr junge Partei. Erst im Februar 2013 wurde sie in Oberursel in Hessen gegründet. Gegründet wurde sie von 18 Männern, von denen heute nur noch vier Mitglieder in der Partei sind. Viele andere haben ihr den Rücken gekehrt.

  2. 31 de out. de 2023 · Als das britische Mandat 1948 endete und der Staat Israel gegründet wurde, strömten bis zum Ende des Jahres 100.000 Menschen in das Land, bis Ende 1951 stieg die Zahl auf nahezu 700.000. Der ...

  3. Die Zeugen Jehovas bezeichnen das Jahr 1911 als Beginn ihrer Präsenz in Österreich, als Russell zu einem Vortrag Wien besuchte. Bei einer Veranstaltung am 27. Oktober 1921 erschienen etwa 2000 Personen, ab dann wurden laufend Vorträge gehalten, ab Februar 1922 auch in anderen Städten des Bundesgebietes.

  4. April 1906 wurde San Francisco von einem Erdbeben erschüttert und durch Feuer verwüstet. Das Missionsgebäude überstand schadlos das Erdbeben, sodass es heute das älteste Gebäude in der Region ist. Die Stadt selbst wurde nach und nach wieder aufgebaut. Um 1930 wurden die beiden Brücken Golden Gate Bridge und Oakland Bay Bridge fertiggestellt.

  5. 31 de jul. de 2020 · Die Spanier entdeckten das fruchtbare Land entlang des Pazifiks bereits um 1769 für sich. Der erste Gouverneur Kaliforniens war Filipe de Neve, dessen Hauptaufgabe darin bestand, das bis dahin noch unbekannte Land für weitere Besiedlungsprojekte zu erschließen. Los Angeles wurde 1781 mit 44 Siedlern gegründet.

  6. 1 de dez. de 2023 · 1775 begann der Krieg und am 4. Juli 1776 erklärten die 13 Kolonien die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika. Das wollte sich Großbritannien nicht gefallen lassen. Erst 1783 endete der Krieg. Eine Verfassung wurde ausgearbeitet, George Washington wurde 1789 der erste Präsident der USA.

  7. Ergänzend wurde nachträglich im November 1944 eine französische Besatzungszone beschlossen. Auf die Grundlinien ihrer Deutschlandpolitik einigten sich Großbritannien, die USA und die Sowjetunion schließlich auf der Interner Link: Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis zum 2. August 1945.