Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Lernziele: Erwerb eines gewissen Wortschatzes für Slowenisch-Lernende, um Schritt für Schritt die Slowenische Sprache besser kennen zu lernen und im Land kommunizieren zu können. Der zweisprachige Grundwortschatz soll das systematische Erlernen von Wörtern unterstützen, die nach unterschiedlichen Sachgebieten sortiert sind.

  2. Ortstafelstreit. Als Ortstafelstreit wird eine jahrzehntelange Kontroverse in einem Gebiet des österreichischen Bundeslandes Kärnten um die Anzahl von Verkehrsschildern mit zweisprachigen topographischen Aufschriften in deutsch und slowenisch bezeichnet. Sie spitzte sich nach einer ebenfalls langjährigen Vorgeschichte im Jahr 1972 zu und ...

  3. Slowenischer Schriftstellerverband. Der Slowenische Schriftstellerverband (sl. Društvo slovenskih pisateljev, DSP) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich als Standesvertretung für Autoren und Autorinnen aus dem gesamten slowenischsprachigen Raum definiert. Er tritt für die Verbesserung der gesellschaftlichen und materiellen Position von ...

  4. Zweite weibliche Deklination im Slowenischen. In der Slowenischen Sprache deklinieren sich regelmäßig weibliche Wörter auf Konsonanten wie folgt, am Beispiel von miš ( Maus ): Wörter dieser Gruppe, die auf dem Suffix betont werden, deklinieren sich wie folgt, am Beispiel von stran (die Seite): Zur Unterscheidung dieser Gruppen hilft nur ...

  5. Die slowenische Sprache ( slowenisch: slovenščina, slovenski jezik) ist eine südslawische Sprache, die hauptsächlich in der Republik Slowenien sowie in angrenzenden Gebieten Italiens, Österreichs, Ungarns und Kroatiens gesprochen wird, wo historische Minderheiten von Slowenen leben.

  6. Die slowenische Sprache und der kajkavische Dialekt der kroatischen Sprache ähneln sich in vielerlei Hinsicht, da es sich beim kajkavischen kroatischen Dialekt um einen offensichtlichen und fließenden Übergang des Slowenischen in das Kroatische handelt. Vermutlich lässt sich durch Karantanien und die Awaren (6.-8.

  7. Zu „Slowenische Sprache“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn. Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.