Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Andererseits wurden gedruckte Fassungen der Wikipedia veröffentlicht, wie etwa eine tausendseitige Druckfassung auf Basis der 2007/2008 am häufigsten aufgerufenen Artikel vom Bertelsmann Verlag (Das Wikipedia-Lexikon in einem Band), ein individuell zusammenstellbares Book-on-Demand im A5-Format – einem Lambert M. Surhone sagt man die Mitherausgeberschaft von mehr als 235.000 Books-on ...

  2. Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Bände 1–16 (1885–1890) Bertelsmann Lexikothek in 26 Bänden, in der Auflage von 1983. Eine Enzyklopädie ( anhören ⓘ /?) (aus französisch Encyclopédie, von altgriechisch ἐγκύκλιος παιδεία „enkýklios paideía“) ist ein besonders umfangreiches Nachschlagewerk.

  3. de.wikipedia.org › wiki › MedizinMedizinWikipedia

    Medizin. Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren . Sie wird von medizinisch ausgebildeten Heilkundigen ausgeübt mit dem Ziel, die Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Dabei handelt es sich meist um Ärzte, aber auch ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › QueerQueerWikipedia

    Queer. Queer [ 'kwɪə (ɹ)] ist heute eine Sammelbezeichnung für sexuelle Orientierungen, die nicht heterosexuell sind, sowie Geschlechtsidentitäten, die nichtbinär oder nicht- cisgender sind. Seit etwa Mitte der 1990er Jahre wird der Begriff zunehmend als positive Eigenbezeichnung queerer Personen verwendet.

  5. logistik.wiki enthält z.Z. 1033 Einträge. logistik.wiki ist ein Online-Lexikon rund um das Thema Logistik und Supply Chain Management. logistik.wiki hat das Ziel komplexes Logistik-Know-how einfach zu erklären und verschiedenen Nutzerkreisen - Einsteigern, Experten aber auch Nicht-Logistikern - eine sinnvolle Enzyklopädie zu bieten.

  6. Online. seit Mai 2006. https://www.historisches-lexikon-bayerns.de. Das Historische Lexikon Bayerns (kurz: HLB) ist ein wissenschaftliches Sachlexikon zur bayerischen Geschichte, das als reine Online-Publikation erscheint. Es ist das erste Sachlexikon zur Geschichte des Freistaates Bayern und seiner verschiedenen Landesteile.