Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das heißt: Innerhalb einer Erzählung in der Vergangenheit wird etwas beschrieben, das noch zu einem weiter in der Vergangenheit liegenden Zeitpunkt geschehen ist. Zum Abschluss dieses Grammatikblock wollen wir Ihnen nun noch den slowenischen Imperativ vorstellen. Slowenisch lernen mit Langzeitgedächtnis-Lernmethode ».

  2. Das Slowenische kennt, wenn es um Darstellung von Geschehnissen und Handlungen in der Vergangenheit geht, nur zwei Zeiten der Vergangenheit: das Perfekt und das – vor allem in der gesprochenen Sprache selten verwendetes – Plusquamperfekt. Das ist anders als im Deutschen: Eine Zeitform wie das Imperfekt kennt das Slowenische nicht.

  3. Kasus (Fall): Das Slowenische unterscheidet folgende sechs Fälle: Nominativ (1. Fall), Genitiv (2. Fall), Dativ (3. Fall), Akkusativ (4. Fall), Lokativ (5. Fall) und Instrumental (is) (6. Fall) Detaillierte Informationen und nützliches Wissen werden Ihnen zu allen vier grammatikalischen Phänomenen die folgenden Kapitel vermitteln. Slowenisch ...

  4. Im Slowenischen werden die Zahlen (nur nicht die „null“) dekliniert. Sie werden angeglichen an das Substantiv, auf das sie sich beziehen. Die Zahlen von eins bis vier unterscheiden dabei sogar das Geschlecht . Lernen Sie jedoch zuerst die Zahlen als solche kennen, ohne ihre Deklinationsformen: Die Zahlen von 0 bis 20.

  5. Die Stimme ist laut. (Adverb) Zanj je značilno hitro (Adjektiv) govorjenje. Schnelles (Adjektiv) Reden ist typisch für ihn. samo na kratko (Adverb) sem se z njo pogovarjal. Erst kürzlich (Adverb) habe ich mit ihr gesprochen. Im nächsten Kapitel lernen Sie alles über die slowenischen Adjektive.

  6. Slowenische Grammatik zum Herunter­laden. Mache das Beste aus deinem Arbeitsweg, indem du die slowenische Grammatik lernst. Jede Seite bietet eine klare Erklärung eines bestimmten Aspekts der slowenischen Grammatik mit Anwendungsbeispielen. Perfekt für die Anwendung auf einem Smartphone oder iPad (mithilfe der iBooks-App).

  7. Sie können Ihr Lerntempo selbst bestimmen.Zuerst lernen Sie die Grundlagen der Sprache. Beispieldialoge helfen Ihnen beim Sprechen der Fremdsprache. Es sind keine Vorkenntnisse der slowenischen Grammatik erforderlich. Sie lernen gebräuchliche slowenische Sätze und können sich in verschiedenen Situationen sofort verständigen.