Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Bus 145 Leiblplatz. German National Library of Medicine (German: Deutsche Zentralbibliothek für Medizin ), abbreviated ZB MED – Information Centre for Life Sciences in Cologne, together with the Bonn site, is the central specialist library for medicine, public health, nutrition, environmental and agricultural sciences in Germany.

  2. Druckschmerzhafte paarige tender points (). Fibromyalgie oder Fibromyalgiesyndrom (FMS) (von lateinisch fibra ‚Faser‘ und Myalgie, von altgriechisch μῦς mŷs, deutsch ‚Muskel‘ und ἄλγος álgos, deutsch ‚Schmerz‘, „Muskelschmerz“) ist ein Syndrom ausgebreiteter Schmerzen in verschiedenen Körperregionen, Schlafstörungen und vermehrter Erschöpfung.

  3. Hypokaliämie. Als Hypokaliämie (syn. Hypokalämie, auch Kaliummangel oder Kaliumdefizit im Blut; von griech. ὑπο- hypo- „unter“ und lat. -aemia und griech. αἷμα haima „Blut“) wird eine Elektrolytstörung bezeichnet, die durch zu wenig Kalium im Blut gekennzeichnet ist (<3,6 mmol/l Kalium im Blutserum ). Je nach Ausprägung ...

  4. Allgemeinmedizin. In Europa versteht man unter Allgemeinmedizin den ersten medizinischen Kontaktpunkt im jeweiligen Gesundheitssystem. Sie gewährleistet dabei einen offenen und unbegrenzten Zugang für alle Nutzer und für alle Gesundheitsprobleme, unabhängig von Alter, Geschlecht oder anderen Merkmalen der betroffenen Person.

  5. de.wikipedia.org › wiki › BeatmungBeatmungWikipedia

    Die Beatmung (oder das Beatmen) ist eine künstliche Lungenventilation. Sie dient der Unterstützung oder dem Ersatz unzureichender oder nicht vorhandener Spontanatmung . Ihre lebenserhaltende Funktion ist zentraler Bestandteil in der Anästhesiologie, der Notfallmedizin und der Intensivmedizin. Die Beatmung erfolgt in der Ersten Hilfe als ...

  6. Osteopathie (Alternativmedizin) Die Bezeichnungen Osteopathie (von altgriechisch ὀστέον ostéon, deutsch ‚Knochen‘ und πάθος páthos, deutsch ‚Leiden‘ ), osteopathische Medizin und osteopathische Behandlung beschreiben im Bereich der Alternativmedizin verschiedene Krankheits- und Behandlungskonzepte. In Europa werden ...

  7. Hyperurikämie. Klassifikation nach ICD-10. E79.0. Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht. M10. Gicht. ICD-10 online (WHO-Version 2019) Als eine Hyperurikämie (früher auch einfach als Urikämie bezeichnet [1]) wird ein erhöhter Harnsäure spiegel im Blut bezeichnet. Sie kann zu einer Gicht führen.