Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Anstatt einen neuen Artikel anzulegen, kannst du auch bisherige Artikel verbessern. Wenn du das Erstellen oder Bearbeiten von Artikeln erst einmal ausprobieren möchtest, nutze bitte die „ Spielwiese “ – Hilfe zum Bearbeiten findest du unter Hilfe:Seite bearbeiten, als Neuling solltest du auch auf Wikipedia:Starthilfe und Wikipedia ...

  2. Deutsche Schillergesellschaft. Die Deutsche Schillergesellschaft e. V. ( DSG) ist ein Zusammenschluss von Personen des In- und Auslandes, die sich dem Werk Friedrich Schillers und der Literatur verbunden fühlen. Sie ist Trägerin des Schiller-Nationalmuseums und des Deutschen Literaturarchivs Marbach mit dem Literaturmuseum der Moderne.

  3. 1. FC Nürnberg. Die 29. deutsche Meisterschaftssaison 1935/36 brachte sportlich einige Überraschungen. So erreichte der FC Schalke 04 zum ersten Mal seit drei Jahren nicht das Meisterschaftsfinale und scheiterte im Halbfinale. Schon in der Vorrunde wurde es recht eng für die Gelsenkirchener.

  4. Deutsch-Südwestafrika. 1888: Friedrich III. 1888–1915: Wilhelm II. Deutsch-Südwestafrika war von 1884 bis 1915 als Schutzgebiet eine deutsche Kolonie auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia. Mit einer Fläche von 835.100 km² war es ungefähr anderthalbmal so groß wie das Deutsche Kaiserreich. Deutsch-Südwestafrika war die einzige der ...

  5. 14 de jan. de 2021 · Der Rettungsanker vieler Schüler, der Albtraum vieler Lehrer: Das Online-Nachschlagewerk Wikipedia wird 20. Wie sehr kann ich den Informationen trauen, die von den Nutzern zusammengetragen werden?

  6. Die gemeinnützige Deutsche Telekom Stiftung wurde im Dezember 2003 von der Deutschen Telekom AG gegründet, um den Bildungs-, Forschungs- und Technologiestandort Deutschland zu stärken. Mit einem Kapital von 150 Millionen Euro gehört sie zu den großen Unternehmensstiftungen in Deutschland. Die Telekom Stiftung engagiert sich für gute ...

  7. Das deutsche Alphabet ist eine Erweiterung des lateinischen Alphabets. Im heutigen standardisierten Gebrauch umfasst es die 26 Grund buchstaben des lateinischen Alphabets, die drei Umlaute (Ä, Ö, Ü) sowie das Eszett (ß). In der Schweiz und in Liechtenstein wird das ß jedoch heute nicht mehr verwendet (stattdessen wird ss geschrieben).