Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Ungarische Dialekte. Das ungarische Sprachgebiet wird traditionell von Ethnographen und Sprachwissenschaftlern in mehrere Dialekte (ung. nyelvjárás) und diese weiter in Dialektregionen bzw. -gruppen ( ungarisch nyelvjárási régió, csoport) unterteilt. Sie unterscheiden sich in Phonologie und Wortschatz in geringerem Maße voneinander als z ...

  2. Ungarische Sprüche über den Stolz auf die ungarische Kultur. Die ungarische Kultur und Sprache sind einzigartig und haben im Laufe der Geschichte viele bedeutende Persönlichkeiten hervorgebracht. Ein Beispiel hierfür ist der ungarische Schriftsteller und Dichter Imre Kertész, der 2002 den Nobelpreis für Literatur gewann.

  3. 16 de jan. de 2022 · Die ungarische Literaturlandschaft ist reichhaltig und zurecht sind die Ungarn stolz auf ihre großen Schriftsteller wie Bálint Balassi (1554–1594), Mihály Csokonai Vitéz (1773–1805), Mihály Babits (1883–1941) und noch so viele mehr. Der Stolz der Ungarn und ihre Liebe zur Sprache verleiht dem Ganzen einen Hauch von Heroismus.

  4. Welche Sprache ist mit Ungarisch verwandt? Die ungarische Sprache gehört zu dem finno-ugrischen Zweig der uralischen Sprachfamilien. Klingt fern, ist es auch. Ungarisch ist nämlich, anders als die meisten europäischen Sprachen, nicht Teil der indogermanischen Sprachfamilie. Der engste Verwandte der ungarischen Sprache ist die finnische Sprache.

  5. So sind recht einfache Worte, die Teil des Grundwortschatz sind und daher sehr alt sein müssen, im japanischen und im ungarischen sehr ähnlich. So heißt "das Salz" auf ungarisch " só ", auf japanisch " shoi ";"gut" heißt auf ungarisch " jó " und auf japanisch " joi ". Die Aussprache ist in beiden Fällen fast identisch.

  6. Die ungarische Sprache (Eigenbezeichnung magyar nyelv) gehört zum ugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie. Ungarisch ist im südmitteleuropäischen Raum verbreitet und wird von über 13,5 Millionen Menschen gesprochen; andere Schätzungen gehen von bis zu 15 Millionen [1] Sprechern aus.

  7. Ungarn - Sprache. Landesführer. Foren. Artikel. Ursprünglich stammt das Ungarische aus Zentralasien. Seit ca. 1000 Jahren hat es sich unter slawischen, osmanischen und habsburgerischen Einflüssen weiterentwickelt. Anders als die meisten europäischen Sprachen gehört Ungarisch zur finno-ugrischen Sprachfamilie.