Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Teil der Familie, die nach Schweden fuhren, buchstabiert es als Gülich. Diese Linie geht den ganzen Weg zurück zu Wilhelm Weimar von Gülich, und seine Mutter Maria Wilhelms von Gülich. Wir haben viele Forschungen gemacht, und sind ziemlich sicher, dass Maria Wilhelms die Tochter der Herzog von Jülich war.

  2. Grafschaft Pfalz-Neuburg. Der Jülich-Klevische Erbfolgestreit brach 1609 nach dem Tod Johann Wilhelms – des letzten Herzogs von Jülich-Kleve-Berg – zwischen Johann Sigismund von Brandenburg und Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg aus. Beide beanspruchten die Erbfolge des ohne direkte Nachkommen verstorbenen Reichsfürsten für sich.

  3. Margravine of Burgau. Born the daughter of Wilhelm von Jülich und Berg and his first wife Maria of Austria. She married her cousin Karl in 1601. She was first buried in the Capuchin monastery but was moved in 1806 to the Sankt Martins church.

  4. Johann III., Herzog von Cleve-Mark und Jülich-Berg, ältester Sohn des Vorigen, geb. am 10. Novbr. 1490, trat nach dem Tode seines Schwiegervaters Wilhelm II. († 6. Septbr. 1511) in Gemeinschaft mit der Gemahlin Maria die Regierung der Lande Jülich, Berg und Ravensberg an und empfing demgemäß am 8. Oktbr. 1511 die Huldigung der Stände ...

  5. Kalliope ist ein Verbund für die Erschließung von Archiv- und archivähnlichen Beständen und nationales Nachweisinstrument für Nachlässe und Autographen. Der Aufbau des Verbunds erfolgte durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK) mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2001.

  6. lobid.org › gnd › 121123731lobid.org

    { "gender" : [ { "id" : "https://d-nb.info/standards/vocab/gnd/gender#female", "label" : "Weiblich" } ], "dateOfDeath" : [ "1608-05-23" ], "placeOfDeath" : [ { "id ...

  7. Jülich und Berg wurden 1356 bzw. 1380 zu Herzogtümern erhoben. 1423 starb die Jülicher Hauptlinie aus und Herzog Adolf aus der bergischen Linie trat auch in Jülich die Herrschaft an, womit Jülich-Berg begründet wurde. Da auch Adolf ohne direkten Erben blieb, folgte ihm 1437 sein Neffe Gerhard nach; er stammte aus einer bergischen ...