Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 17 de dez. de 2023 · HR. Wir denken in Worten. In der Regel tun wir das in unserer Muttersprache. Durch sie können wir die Welt um uns herum in Worte fassen. Der Werkzeugkasten, den Sprache uns zur Verfügung stellt, kann jeweils sehr unterschiedlich sein. Verändert das unsere Wahrnehmung der Welt, je nachdem, welche Sprache wir erlernt haben?

    • 27 min
  2. 19 de fev. de 2018 · Historisch nimmt der Tag der Muttersprache Bezug auf den 21. Februar 1952. Damals protestierte die Bevölkerung der pakistanischen Provinz Bengalen gegen die Einführung von Urdu als Amtssprache. Diese wurde nur von der herrschenden Klasse gesprochen. Die weit verbreitete Bengali-Sprache (Bangla) sollte hingegen unterdrückt werden.

  3. 1 de mar. de 2023 · Muttersprache: Warum sie so wichtig fürs Sprachenlernen ist. Unter Muttersprache versteht man die Sprache, die Kinder zuhause als erstes lernen und hauptsächlich sprechen. Durch den frühen und ständigen Kontakt mit dieser Sprache erwerben sie sie ganz automatisch, unbewusst und intuitiv, ohne Vokabeln oder Grammatik büffeln zu müssen.

  4. 21 de fev. de 2024 · Muttersprache in Migrantenfamilien mehr Bedeutung beimessen Zum Internationalen Tag der Muttersprache betonte die Sprachwissenschaftlerin Christine Möhrs vom Leibniz–Institut für deutsche ...

  5. Du brauchst ein bestimmtes Sprachniveau für die Uni oder den Job, hast aber keine Ahnung, was das eigentlich bedeutet? Keine Sorge! Wir erklären dir jede Stufe von A1 bis C2, zeigen dir welche Begriffe Arbeitgeber für Sprachkenntnisse benutzen und geben dir Tipps für jedes Level. So kannst du schnell dein Sprachniveau steigern!

  6. 17 de out. de 2022 · Was ist das Besondere an dem Konzept der Muttersprache? Gila Hoppenstedt: Das Besondere an dem Konzept ist, dass wir die Bedeutung der Muttersprache für den Erwerb der deutschen Sprache sehr ernst nehmen. Die Muttersprache ist der Schlüssel für die zweite Sprache, und die Kinder greifen lange darauf zurück.

  7. 20 de fev. de 2019 · Erhalt indigener Sprachen steht 2019 im Fokus. Am 21. Februar 2019 begeht die UNESCO zum 20. Mal den Internationalen Tag der Muttersprache, um die sprachliche Vielfalt weltweit und mehrsprachigen Unterricht zu fördern. Sprachliche Vielfalt ist eine Schlüsselkomponente für den Aufbau und den Erhalt von integrativen, offenen, vielfältigen und ...