Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Grundgesetz ist die Verfassung und das rechtliche Fundament der Bundesrepublik Deutschland. In insgesamt 146 Artikeln sind die Grundrechte der deutschen Bürger, die Aufgaben von Bundesregierung und Bundestag und andere Gesetze verankert. Von Sabine Kaufmann und Wiebke Ziegler. Die Lehren aus der Vergangenheit. Der Aufbau des Grundgesetzes.

  2. In der Stuttgarter Markthalle. Zu „Deutschland“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln.

  3. 23 de jan. de 2024 · Der Begriff „Holocaust“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „völlig verbrannt“. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurde der Begriff benutzt, um die Vernichtung ganzer Bevölkerungsgruppen zu beschreiben. Seit 1945 wird das Wort oft synonym mit der Ermordung der europäischen Juden während des Nationalsozialismus verwendet.

  4. Die Bedeutung der Politischen Gliederung Deutschland. Die politische Gliederung von Deutschland trägt entscheidend zur Funktionsweise des föderalen Systems bei. Sie spiegelt die vertikale Machtverteilung in der Bundesrepublik wider, wobei Regierungsaufgaben und -befugnisse auf Bund, Länder und Kommunen verteilt werden.

  5. 24 de jan. de 2022 · Bundestag erklärt - Grundlagen, Wahl, Aufbau, Aufgaben - Zusammenfassung - Bundestag einfach erklärt! Kaum eine Sendung der Tagesschau vergeht, ohne dass ein...

    • 9 min
    • 44,3K
    • EinfachSchule
  6. einfach POLITIK: Lexikon (PDF) Wer über Politik lesen, hören oder sprechen will, dem kann dieses Lexikon helfen. Laden Sie die PDF herunter und klicken Sie das Wort an, das Sie in einfacher Sprache erklärt haben wollen. Online lesen. Pdf.

  7. Das Sozialstaatsprinzip in Deutschland ist fest in unserem Grundgesetz verankert. In Artikel 20 Absatz 1 des Grundgesetzes (GG) steht: "Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat ." Art 20 GG verdeutlicht die Verpflichtung des Staates, soziale Gerechtigkeit und Gleichheit zu gewährleisten und die Grundrechte ...