Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Bundesrepublik Deutschland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen in der durch das Protokoll vom 29. Dezember 2010 geänderten Fassung, BGBl. III Nr. 182/2002 in der Fassung BGBl. III Nr. 32/2012, hat gesetzändernden bzw. gesetzesergänzenden

  2. 2 de ago. de 2022 · Deutschland ist laut einer Studie rund 4000 Milliarden Euro reicher als gedacht. Vermögen ist aber nicht gleich verteilt – die Sorge vor wachsender Konzentration an der Spitze sei jedoch ...

  3. 13 de dez. de 2023 · August 2000 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (BGBl. 2002 II S. 734, 735) in der durch das Protokoll vom 29. Dezember 2010 geänderten Fassung (BGBl. 2011 II S. 1209, 1210) wird zugestimmt.

  4. 29 de abr. de 2004 · Gesetz zu dem Abkommen vom 14. Mai 2003 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen PDF|16MB

  5. Die Privatvermögen sind in Deutschland sehr ungleich verteilt. Der sogenannte Gini-Koeffizient für Vermögen lag 2014 bei 0,76. Auf einen ähnlich hohen Wert kommt in der Eurozone nur Österreich. Je näher der Koeffizient am Wert 1 liegt, desto größer ist die Ungleichverteilung und desto stärker sind die Vermögen bei wenigen Reichen ...

  6. 9 de set. de 2008 · Januar 1973 unterzeichnete Ab-kommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Südafrika zur Ver-meidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen für den Zeitraum, für den die Bestimmungen dieses Abkommens wirksam sind, nicht mehr anzu-wenden. Artikel 30 Kündigung.

  7. 19 de abr. de 2001 · Für die Zwecke dieses Absatzes gelten Gewinne, Einkünfte und Vermögenszuwächse einer in Kanada ansässigen Person als aus Quellen in der Bundesrepublik Deutschland stammend, wenn sie entsprechend diesem Abkommen in der Bundesrepublik Deutschland besteuert werden können. (2) Bezieht eine in der Bundesrepublik Deutschland ansässige Person ...