Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. de.wikipedia.org › wiki › UNESCOUNESCOWikipedia

    Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen ...

  2. Gefährdung : seit 2006. Mittelalterliche Denkmäler im Kosovo [2] ist eine von der UNESCO gelistete Stätte des Weltkulturerbes der Republik Serbien auf dem Gebiet des Kosovo. [1] Die serielle Welterbestätte umfasst vier Komplexe von Sakralbauten der Serbisch-Orthodoxen Kirche und steht auf der Liste des gefährdeten Welterbes.

  3. Das UNESCO-Welterbe enthält Stätten, die von der UNESCO nach der Welterbekonvention von 1972 anerkannt wurden. Mit Stand März 2021 haben 194 Vertragsstaaten die Welterbekonvention ratifiziert, darunter 190 der 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen. Es fehlen noch Liechtenstein, das auch kein UNESCO-Mitglied ist, Nauru und Tuvalu.

  4. 1985 – K –Manas Wildlife Sanctuary (1985) 1999 – K –Mountain Railways of India (1999, 2005,2008) 1988 – K –Nanda Devi and Valley of Flowers National Parks (1988, 2005) 1993 – K –Qutb Minar and its Monuments, Delhi. 2007 – K –Red Fort Complex. 2003 – K –Rock Shelters of Bhimbetka. 1984 – K –Sun Temple, Konârak.

  5. 2002 (Sitzung 26) Altstädte von Stralsund und Wismar (englisch: Historic Centres of Stralsund and Wismar) ist der Name eines am 27. Juni 2002 von der UNESCO in die „Liste des Welterbes“ aufgenommenen Kulturgutes in Deutschland. Das zum Welterbe erklärte Gebiet umfasst Teile der Hansestädte Stralsund und Wismar in Mecklenburg-Vorpommern ...

  6. 1986 – K – Porta Nigra, Amphitheater vo Trier, Kaisertherme, Konstantinbasilika, Barbaratherme, Römerbrugg, Igeler Süüle, Trierer Dom und Liebfrauechille z Trier. 1987 – K – Hanseschdadt Lübeck mit Holstedoor. 1990 – K – Schlösser und Gärte vo Potsdam und Berlin. 1991 – K – Abtei und Altemünschter vom Chloschter Lorsch.

  7. Einschreibung: 2000 (Sitzung 13) Die historische Altstadt von Verona ist 2000 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen worden. Die Stadt wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. gegründet, sie blühte besonders auf unter der Herrschaft der Scaliger im 13. und 14. Jahrhundert n. Chr. und als ein Teil der Republik von Venedig vom 15. bis 18.