Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Gustav Adolf Wilhelm von Ingenheim; Alemão Gustav Adolf Wilhelm von Ingenheim: Data de nascimento: 2 de janeiro de 1789 ( ) Naturalidade: Berlim, Reino da Prússia; Data da morte: 4 de setembro de 1855 ( ) (66 anos) Um lugar de morte: Wiesbaden, Confederação Alemã; País Alemanha; Pai: Frederico Guilherme II: Mãe: Julia von Voss: Cônjuge

  2. Johann Elias Enke. Wilhelmine, Gräfin von Lichtenau, born as Wilhelmine Enke, also spelled Encke (29 December 1753 in Potsdam – 9 June 1820 in Berlin), was the official mistress of King Frederick William II of Prussia from 1769 until 1797 and was elevated by him into the nobility. She is regarded as politically active and influential in the ...

  3. Am 2. Januar Geburt des Grafen Gustav Adolf Wilhelm von Ingenheim, Sohn Friedrich Wilhelms und seiner Gemahlin zur linken Hand, der Gräfin Ingenheim. Sie selbst erholt sich nicht von der Geburt und stirbt am 25. März. Tiefe Trauer des Königs. Ausbruch der Französischen Revolution.

  4. Gustav Adolf Wilhelm von Ingenheim; tysk Gustav Adolf Wilhelm von Ingenheim: Födelsedatum: 2 januari 1789 ( ) Födelseort: Berlin, kungariket Preussen; Dödsdatum: 4 september 1855 ( ) (66 år) En plats för döden: Wiesbaden, tyska förbundet; Land Tyskland; Far: Friedrich Wilhelm II: Mor: Julia von Voss: Make

  5. Gustav Adolf Wilhelm von Ingenheim; Allemand Gustav Adolf Wilhelm von Ingenheim: Date de naissance: 2 janvier 1789 ( ) Lieu de naissance: Berlin, Royaume de Prusse; Date de décès: 4 septembre 1855 ( ) (66 ans) Un lieu de mort: Wiesbaden, Confédération allemande; Pays Allemagne; Père: Frédéric Guillaume II: Mère: Julia von Voss: Conjoint

  6. Gustav Adolf Wilhelm von Ingenheim; Deutsch Gustav Adolf Wilhelm von Ingenheim: Geburtsdatum: 2. Januar 1789 ( ) Geburtsort: Berlin, Königreich Preußen; Sterbedatum: 4. September 1855 ( ) (66 Jahre) Ein Ort des Todes: Wiesbaden, Deutscher Bund; Land Deutschland; Vater: Friedrich WilhelmII: Mutter: Julia von Voß: Ehepartner

  7. 06132/710 009 200. Oder einfach per E-Mail. touristinformation@ikum-ingelheim.de. Anfang des 20. Jahrhunderts brauchte das aufstrebende Fischerdorf Frei-Weinheim eine größere evangelische Kirche. 1910 wurde sie eingeweiht: die Gustav-Adolf-Kirche.