Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 24 de set. de 2019 · Sie befinden sich im Vestibül des Marmorpalais. Wilhelmine bestellte zudem mehrere Statuen in Carrara-Marmor, die sie für die Flügelbauten des Marmorpalais vorgesehen hatte. Wilhelmine richtete ihr Augenmerk jedoch nicht nur auf das Marmorpalais. Der dritte Teil des Porträts über Wilhelmine von Lichtenau widmet sich dann ihrem Wirken in ...

  2. Wilhelmine, Comtesse de Lichtenau, née Wilhelmine Enke le 29 décembre 1753 à Potsdam et morte le 9 juin 1820 à Berlin, était la maîtresse officielle du roi Frédéric-Guillaume II de Prusse, de 1769 à 1797 qui l'éleva au rang de comtesse. Elle est considérée comme politiquement active et influente auprès de son amant pendant le règne de celui-ci.

  3. 27 de mai. de 2024 · Wilhelmine, Gräfin von Lichtenau was born on December 29, 1753, in Potsdam, Brandenburg, Germany. Her birth geographical coordinates are 52° 23’ 56” North latitude and 13° 3’ 56” East longitude. Wilhelmine, Gräfin von Lichtenau passed away at the age of 66 in 1820. Astrologically, Wilhelmine, Gräfin von Lichtenau falls under the ...

  4. Wilhelmine Enke, spätere Gräfin von Lichtenau. In Dessau geboren als Tochter eines Hofmusikers, fiel sie 1767, als sie Potsdam besuchte, dem preußischen Thronfolger auf. Damit begann ihre ungewöhnliche Karriere an der Seite des späteren Königs Friedrich Wilhelm II. Dieser kümmerte sich um ihre Erziehung und machte sie zu seiner Geliebten.

  5. Graf Friedrich Wilhelm Moritz Alexander von der Mark („das Anderchen“) (* 4. Januar 1779; † 1. August 1787 in Berlin) war ein illegitimer Sohn König Friedrich Wilhelms II. von Preußen und seiner Geliebten, der Gräfin Wilhelmine von Lichtenau. Nach der Thronbesteigung seines Vaters 1786 wurden er und seine Schwester Marianne von der ...

  6. Wilhelmine Enke. Wilhelmine, condessa de Lichtenau , nascida Wilhelmine Enke (também soletrado Encke ) em 29 de dezembro de 1753 em Potsdam e morreu em 9 de junho de 1820 em Berlim , foi a amante oficial do rei Frederico Guilherme II da Prússia de 1769 a 1797, que a elevou ao posto de condessa. Ela é considerada politicamente ativa e ...