Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 18 de ago. de 2011 · Klasse war, zog die Familie Zuse nach Hoyerswerda, wo er das Reform-Realgymnasium, das heutige Lessing-Gymnasium, besuchte. Dort legte Konrad Zuse 1928 sein Abitur ab. Dabei war es, wie er später in seiner Autobiographie schrieb, besonders der freiheitliche Geist an der Schule, der ihm die erforderliche Entfaltung ermöglichte.

  2. Ansprechpartner. Kathleen Stephan Schulleiterin und Fachleiterin. Berufliches Schulzentrum „Konrad Zuse“ Käthe-Kollwitz-Straße 5 02977 Hoyerswerda. 0 35 71 / 48 71 0. Schulleitung@bsz-konrad-zuse.de. Jetzt online bewerben. Aufnahmeantrag.

  3. 25 de ago. de 2020 · Wir schreiben das Jahr 2000 und die Stadt Hoyerswerda bereitet sich auf die Feierlichkeiten zum 90. Geburtstag des Computer-Pioniers Konrad Zuse vor. Sowohl im Konrad-Zuse-Gymnasium als auch im ZCOM Zuse-Computer-Museum wird fleißig vorbereitet. Großen Bahnhof gab es bei der offiziellen Namensgebung für unsere Schule.

  4. 1 de abr. de 2024 · Sporthalle Grundschule „Lindenschule“, 194 m², Johann-Gottfried-Herder-Straße 26. Dreifeld-Sporthalle Oberschule Hoyerswerda, 1.215 m², Claus-von-Stauffenberg-Straße 40 a mit ca. 300 Zuschauerplätzen. Dreifeld-Sporthalle „Léon-Foucault-Gymnasium“, 988 m², Dietrich-Bonhoeffer-Straße 20.

  5. 28 de set. de 2023 · Oktober 2017. Die Konrad Zuse Akademie Hoyerswerda ZUSAK erfreut sich als Studien- und Prüfungszentrum offenbar immer größerer Beliebtheit für ein berufsbegleitendes Hochschulstudium. 55 Studierende sind nunmehr innerhalb eines Jahres für die Kooperationsstudiengänge am Standort Hoyerswerda immatrikuliert.

  6. Konrad Zuse (1910–1995), Erfinder des ersten funktionsfähigen Computers der Welt Horst-Dieter Brähmig (1938–2017), [7] Kommunalpolitiker und Oberbürgermeister von Hoyerswerda Bernhard Kremser (* 1954), Bildhauer und Grafiker

  7. Die Kreativwerkstatt steht allen zum Verwirklichen der eigenen DIY-Projekte offen. Eine vorherige Anmeldung im ZCOM ist erwünscht. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Datum: Termine jeweils am Donnerstag (22.02., 14.03. 23.05….) Zeit: 15-18 Uhr. Preis: kostenlos. Ort: ZCOM, Bitlabor. Empfohlen für: alle Interessierten, Kinder ab 10 ...