Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 4 dias · Amtsdeutsch, kaum Verständliches aus Medizin oder Politik, Schachtelsätze: Es geht einfacher, sagen viele - und fordern mehr Leichte Sprache. Was genau ist das, wie geht sie und wer profitiert?

  2. Há 2 dias · Das Synonyme-Quiz wurde erstmals im März 2021 veröffentlicht. Wir präsentieren dir zehn deutsche Wörter. Zu jedem Wort gibt es vier Synonyme. Aber Vorsicht! Jeweils ein Synonym ist falsch und ...

  3. Há 4 dias · 28. Mai 2024, 15:36:07. Übersicht. Neueste Beiträge. foobar2000 auf Deutsch. Die aktuelle foobar2000-Version [32bit/64bit/ARM] ist 2.1.4.

  4. de.wikipedia.org › wiki › BudapestBudapest – Wikipedia

    Há 4 dias · Mit knapp 1,7 Millionen Einwohnern ist Budapest die neuntgrößte Stadt der Europäischen Union und die fünftgrößte Stadt Mitteleuropas (nach Berlin, Wien, Hamburg und Warschau ). Laut dem britischen Marktforschungsunternehmen Euromonitor International gehört sie zu den zwanzig am häufigsten von Touristen besuchten Städten Europas. [3]

  5. Há 5 dias · Der Integrationskurs der deutschen Sprache für Ausländer der Sprachstufe B1 ist für diejenigen notwendig, die: eine Niederlassungserlaubnis beantragen wollen; einen Beruf an einer Berufsschule lernen oder an der Universität studieren wollen; in ihrem Fach arbeiten wollen; in Zukunft vorhaben, die österreichische Staatsangehörigkeit zu ...

  6. Inhalt. Die PEG Ratio (deutsch: Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis) setzt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) eines Unternehmens in Relation zum erwarteten Gewinnwachstum. Mit ihrer Hilfe können Anleger Aktien als überbewertet, unterbewertet oder fair bewertet einstufen. Insbesondere bei Wachstumswerten, deren KGV oft höher und damit ...

  7. Há 5 dias · Sharpe Ratio – Definition & Berechnung. Die Sharpe Ratio (deutsch: Sharpe-Quotient) oder auch Reward-to-Variability Ratio ist ein Maß für die Performance einer Investition im Vergleich zu einer risikofreien Anlage unter Berücksichtigung des eingegangenen Risikos. Mit Hilfe der Sharpe Ratio können Anleger die historische Wertentwicklung ...