Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 6 dias · Sendung 18:00 Uhr vom 27.5.2024. SWR Aktuell Baden-Württemberg ∙ SWR BW. UT. Videos zu SWR aktuell Baden-Württemberg (Gesamtsendungen)

  2. Há 4 dias · Generell lässt sich sagen, dass kleinere Carports oft ohne Baugenehmigung errichtet werden dürfen. Die Grenzwerte für die Größe, bis zu der Carports genehmigungsfrei gebaut werden können, liegen häufig zwischen 30 und 50 m² Grundfläche, wobei eine mittlere Wandhöhe von bis zu 3 Metern nicht überschritten werden sollte.

  3. Há 4 dias · Stolpersteine in Baden-Württemberg werden seit Oktober 2002 verlegt. Stolpersteine ist ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig , das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln soll an das Schicksal von Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert , vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

  4. de.wikipedia.org › wiki › AugsburgAugsburgWikipedia

    Há 3 dias · Geographie Orthophoto von Augsburg Augsburg von Norden gesehen. Die Stadt liegt an den Flüssen Lech, Wertach und Singold.Der älteste Teil der Stadt sowie die südlichen Viertel liegen auf dem nördlichen Ausläufer einer Hochterrasse, die zwischen dem steilen Hügelrand von Friedberg im Osten und den hohen Riedeln des westlichen Hügelrandes entstanden ist.

  5. Há 1 dia · oedp.de. Die Ökologisch-Demokratische Partei ( Kurzbezeichnung ÖDP, Eigenschreibweise ödp) ist eine Kleinpartei in Deutschland. Inhaltliche Schwerpunkte der Partei sind auf ökologisch - konservativer Grundlage Demokratie, Umweltpolitik, Wachstumskritik und Familienpolitik. [11]

  6. Há 4 dias · Maklergebühren sind beim Immobilienerwerb nur Teil der Erwerbskosten. Zusätzlich zu den Maklergebühren hat ein Käufer Notar- und Gerichtskosten (ca. 1,5% des Kaufpreises) sowie eine Grunderwerbsteuer zu bezahlen. Die Kaufnebenkosten inklusive Maklergebühren können daher schnell bei 10 bis 12% des Kaufpreises liegen. 5.

  7. Há 4 dias · Die Abteilung Staatsarchiv Freiburg ist das für den Regierungsbezirk Freiburg zuständige Archiv. Sie bewahrt die schriftliche Überlieferung der staatlichen Mittel- und Lokalbehörden im Regierungsbezirk ab 1806 sowie die Bestände der Zentralbehörden des Landes (Süd-) Baden aus der Zeit 1945-1952 auf.