Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 5 dias · Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949 Eine Dokumentation Herausgegeben von Michael F. Feldkamp Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Vorwort 13 Einleitung 15 1 »Nürnberger Richtlinien für den Aufbau der Deutschen Republik« (SPD) Juni/Juli 1947 45 2 »Grundsätze für eine deutsche Bundesverfassung« des Ellwanger Freundeskreises (CDU/CSU) 13.

  2. Há 1 dia · Der Bundestag ist für die Gesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland zuständig. Mitglieder werden alle vier Jahre gewählt. Aktuelle News zum Deutschen Bundestag finden Sie hier.

  3. Há 3 dias · Oktober 1990 [6] [7] Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge ...

  4. Há 2 dias · September 1989 wurden in der Bundesrepublik Deutschland reflektierende Kfz-Kennzeichen (spezielle Folie zur besonders starken Lichtreflexion am weißen Flächenhintergrund) für Neuwagen und auch für Fahrzeuge mit beschädigten Schildern eingeführt, die es bereits seit 1967 auf dem Markt gab und für die sich nur 15 Prozent der Halter freiwillig entschieden.

  5. Há 3 dias · Folgende Vorschriften verweisen auf Art 110 GG:. Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands (EinigVtr)

  6. Há 5 dias · Erst seit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 und dem Zwei-plus-Vier-Vertrag ist das Grundgesetz die Verfassung der gesamten Bundesrepublik, also auch der ostdeutschen Bundesländer. Damals entschied man sich dagegen, für das wiedervereinigte Deutschland eine komplett neue Verfassung zu entwerfen.

  7. Há 3 dias · 75 Jahre Grundgesetzfür die ÖDP Anlass zu Dankbarkeit und dauerhaftem Engagement. Ansbach, 27. Mai 2024 – Die Würde des Menschen ist unantastbar: Diese erste Zeile des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland ist wohl allen geläufig und bildet die Grundlage für alles und muss für jeden gelten, unabhängig von Herkunft, Sprache ...