Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die ungarische Literatur des Mittelalters beginnt in der Zeit der Árpáden im 10. Jahrhundert und geht in die Renaissance über, deren Beginn in Ungarn mit dem Namen des Königs Matthias Corvinus eng verknüpft ist. Da der Großteil, etwa 99 %, der mittelalterlichen ungarischen Kodizes nicht erhalten sind, kann der Reichtum der Literatur ...

  2. Die uralischen Sprachen bilden eine Familie von etwa 30 Sprachen, die von rund 25 Millionen Menschen gesprochen werden. Das Ausbreitungsgebiet erstreckt sich über weite Teile des nördlichen Eurasiens von Skandinavien bis über den Ural auf die Taimyr-Halbinsel. Außerdem gehört das Ungarische in Mitteleuropa zu dieser Sprachfamilie.

  3. Zu „Ungarische Sprache“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben ...

  4. Kategorie:Finno-ugrische Sprachen. Kategorie. : Finno-ugrische Sprachen. Hier werden die finno-ugrischen Einzelsprachen gelistet. Commons: Finno-ugrische Sprachen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Siehe auch: Kategorie:Finno-ugrischsprachige Ethnie.

  5. Gyula Krúdy (1878–1933) war ein bedeutender Prosaist der modernen ungarischen Literatur zur Zeit des Fin de siècle. Ein Wesen seines literarischen Stils ist das feine Spiel mit den Ausdrucksmitteln der Ironie und Melancholie, der Nostalgie und des Realismus. [1] Margit Kaffka (1880–1918) schrieb über Frauenschicksale.

  6. Sumerisch – eine isolierte altorientalische Sprache Die älteste Schriftsprache Eine sumerische Monumentalinschrift aus dem 26. Jahrhundert v. Chr. Spätestens seit etwa 3500 v. Chr. spielten die Sumerer in Südmesopotamien eine entscheidende Rolle beim Übergang der Bevölkerung zur Hochkultur, insbesondere auch bei der Entwicklung einer für Wirtschaft und Verwaltung brauchbaren Schrift ...

  7. Als offizielle Sprache wird das Rumänische in Rumänien und der Republik Moldau gesprochen. Von den 19,05 Millionen Einwohnern (2021) Rumäniens sind 80,52 % Muttersprachler. [5] In der Republik Moldau gibt es 2,57 Millionen Muttersprachler, was 64,5 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Rumänisch in Europa. Amtssprache.