Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Cape of Good Hope; Afrikaans: Kaap von die Goeie Hope) liegt etwa 200 km weiter nordwestlich der südlichsten Spitze Afrikas. Zwischen Kapstadt und dem Eisrand der Antarktis liegen über 4.000 km offenes Wasser, zum Südpol sind es dann nochmals rund 2.000 km. Satellitenaufnahme der Kaphalbinsel von Kapstadt - Quellenhinweis Foto: Wikipedia

  2. Hafen Kapstadt (Westkap) Lage Hafen Kapstadt. Der Hafen Kapstadt ( engl. Port of Cape Town) ist ein Seehafen in der Republik Südafrika und befindet sich in der Tafelbucht am nordwestlichen Stadtrand von Kapstadt am Atlantischen Ozean . Betreiber und Verwalter ist die Transnet National Ports Authority .

  3. Kapstadt ist nach Johannesburg die zweitbevölkerungsreichste Stadt Südafrikas und auch die legislative Hauptstadt Südafrikas. Umgangssprachlich Mutterstadt genannt, ist sie die größte Stadt der Westkap-Provinz und … Kapstadt – Südafrika Steckbrief & Bilder Jetzt lesen »

  4. Das Two Oceans Aquarium ist ein privat betriebenes Aquarium in Kapstadt, Südafrika. Es befindet sich im historischen Hafenviertel von Kapstadt, der Victoria & Alfred Waterfront . Das 1995 eröffnete Aquarium zeigt in über 30 Becken 300 Fischarten aus dem Indischen und dem Atlantischen Ozean, dazu kommen wirbellose Tiere wie Anemonen, Quallen ...

  5. Athlone, früher auch bekannt unter dem Namen West London, [1] ist ein Vorort von Kapstadt, Südafrika. Die Ortsmitte von Athlone liegt neun Kilometer südöstlich vom Stadtzentrum von Kapstadt, sodass der Vorort zum geschlossenen Siedlungsgebiet der Stadt gehört. Athlone zählt zu den Cape Flats und wird von der City of Cape Town Metropolitan ...

  6. Einige Steckbrief – Daten über Kapstadt zum Anfang: 47 Prozent der Haushalte haben ein Monatseinkommen von weniger als 3.200 Rand (240 Euro) 22 Prozent der Haushalte leben in Wellblechhütten. 15 Prozent der Einwohner sind Weiße. 10 Prozent der Einwohner haben Englisch als Muttersprache. Bewohner von Johannesburg verdienen etwa 30 Prozent ...

  7. Kapstadt – die „Mutter“ der Städte Afrikas. Kapstadt, direkt am Atlantischen Ozean gelegen, wurde 1652 von dem Holländer Jan van Reebeck gegründet, als Stützpunkt für die Versorgung der Handelsschiffe auf ihrem Weg nach Indien. Dies war die erste Stadtgründung in der beginnenden Kolonialzeit in Afrika.