Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die deutsche Sprache. Nordschleswig. Außerdem ist sie eine Minderheitensprache in einigen europäischen und außereuropäischen Ländern, z. B. in Rumänien und Südafrika, sowie Nationalsprache im afrikanischen Namibia. Die Standardsprache, das Standarddeutsche, setzt sich aus Standardvarietäten der Dachsprache zusammen.

  2. Die drei am weitesten verbreiteten westgermanischen Sprachen sind Englisch , Deutsch und Niederländisch . Zur Familie gehören auch andere hoch- und niederdeutsche Sprachen, darunter Afrikaans (eine Tochtersprache des Niederländischen), Jiddisch und Luxemburgisch (die Schwestersprachen des Deutschen) sowie Friesisch und Schottisch (die Schwestersprachen des Englischen).

  3. Germanische Sprochn. Der Artikl is im Dialekt Obaboarisch gschriem worn. De germanischn Sprochn (dt.: germanische Sprachen) ghean zu de indogermanischn Sprochn. Se umfossn uma 15 Sprochn mid uma 500 Milliona Muadasprochlan, iwa 700 Milliona wann ma de Zwoatsprecha midzejd. A Bsundaheit vo de germanischn Sprochn gengiwa de indogermanischn ...

  4. Buchstaben und Phoneme. Gemination bezeichnet hier die längere Aussprache von Konsonanten; ein solcher langer Konsonant heißt eine Geminata.Geminaten kommen beispielsweise in der italienischen, polnischen, finnischen, arabischen, türkischen und japanischen Sprache vor, sowie in zahlreichen westmitteldeutschen Dialekten.

  5. Norn †. Die nordgermanischen Sprachen (auch skandinavische oder nordische Sprachen genannt) umfassen die Sprachen Isländisch, Färöisch, Norwegisch, Dänisch und Schwedisch. Sie sind eine Untergruppe der germanischen Sprachen. Ungefähr 20 Millionen Menschen sprechen eine nordgermanische Sprache als Muttersprache .

  6. Die Liste germanischer Stämme ist eine Auflistung der aus antiken Quellen namentlich bekannten Stämme, Stammesgruppen und sonstiger Verbindungen und Bündnisse von in der Antike als Germanen bezeichneter Ethnien und anderer Gruppen. Diese Berichte beginnen im 2. Jahrhundert v. Chr. und reichen bis in die Spätantike.

  7. Es gibt weltweit 24 Sprachfamilien und eine isolierte Sprache ( Koreanisch) mit mindestens einer Million Sprecher. Über 99,5 % der Menschheit sprechen eine Sprache, die zu einer dieser 25 sprecherreichsten Spracheinheiten gehört. Insgesamt existieren heute weltweit etwa 200 Sprachfamilien bzw. isolierte Sprachen, weitere 100 ausgestorbene ...