Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 22 de abr. de 2018 · Zu Beginn der 1950er und 1960er-Jahre war die Frau noch primär Hausfrau. Im 21. Jahrhundert angekommen, hat sie sich weitestgehend emanzipiert und kann frei wählen, ob sie beispielsweise Managerin, Hausfrau oder Bundeskanzlerin werden möchte. Zwar werden hochdotierte und machtvolle Berufspositionen noch immer von verhältnismäßig weniger Frauen in Deutschland gehalten als von Männern ...

  2. 9 de dez. de 2010 · Das Jahr 1958 wird von Debatten um die Nutzung der atomaren Energie und die Möglichkeiten des technischen Fortschritts bestimmt. Das amerikanische Atom-U-Boot "Nautilus" unterquert den Nordpol.

  3. 16 de mai. de 2019 · Die fünfziger Jahre. Ende und Neubeginn: Im Mai 1945 kapituliert der Nazistaat. Zwölf Jahre nationalsozialistische Diktatur haben Europa in den Abgrund getrieben, brachten Rassenwahn und grausamste Verbrechen und kosteten im Zweiten Weltkrieg und in den Vernichtungslagern fast 60 Millionen Menschen das Leben.

  4. www.geschichte-abitur.de › nachkriegszeit › chronologieChronologie - Geschichte kompakt

    Geschichte kompakt ist eine Internetplattform, die vor allem Schülerinnen und Schülern das Lernen für das Unterrichtsfach Geschichte erleichtern soll.Sie bietet aber auch allen anderen Geschichtsfans die Möglichkeit, die wichtigsten Ereignisse der deutschen Vergangenheit einfach und schnell zu verstehen.

  5. de.wikipedia.org › wiki › 19581958 – Wikipedia

    1958 erlebt die Weltwirtschaft ihre erste Rezession der Nachkriegszeit. Die Bundesrepublik, mitten im Wirtschaftswunder, ist davon nur gering betroffen (BIP 469,2 Mrd. Euro, in Preisen von 1995, zu 449,2 im Vorjahr = +4,45 %). [1] In Nordamerika (= USA und Kanada) sowie Südamerika ist sie dagegen spürbar. 1958 (oder 1957) gilt als das Jahr ...

  6. Chronik des Jahres 1959. Auf Einladung von US-Präsident Eisenhower besucht Nikita S. Chruschtschow als erster sowjetischer Regierungschef die USA. Nach Begrüßung auf dem Washingtoner Luftwaffenstützpunkt Andrews durch Präsident Eisenhower tritt er eine zweiwöchige Rundreise durch die USA an. Die letzten drei Tage des Besuches sind Gesprächen zwischen Chruschtschow und Eisenhower in der ...

  7. Wichtige Ereignisse im August 1959. 2. August. In Bern forderte der schweizerische Außenminister Max Petitpierre die Aufgabe der strikten Neutralität der Schweiz. Die Schweiz müsste stärker zur Einheit und sozialen Stabilität Europas beitragen.