Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Ein großer politischer Schritt für Indien und Gandhi war die Unabhängigkeit im Jahre 1947. Mit der Unabhängigkeit wurde Indien in das muslimische Pakistan und das hinduistische Indien aufgeteilt. Mahatma Gandhi wollte eine Einigung der beiden Gebiete und setzte ein neues Mittel ein: den Hungerstreik.

  2. Lange Zeit herrschte in Südafrika ein System von Ungerechtigkeit und Unterdrückung: die Apartheid. Heute ist das Land auf dem besten Weg, eine attraktive Multikulti-Gesellschaft zu werden. Von Wolfgang Neumann-Bechstein. Skrupellose Ausbeutung. Anfänge der politischen Rassentrennung. Isolierung der schwarzen Bevölkerung. Schülerunruhen in ...

  3. Staatliche Unabhängigkeit seit den fünfziger Jahren. 05.12.2005 / 6 Minuten zu lesen. Bis Ende des Zweiten Weltkriegs blieb die koloniale Vorherrschaft trotz heftigem Widerstand weitgehend unangetastet. Mit zunehmendem Zugang zu Bildung formierte sich ein afrikanischer Unabhängigkeitswille, der Ende der fünfziger Jahre erste Erfolge zeigte.

  4. Geschichte der Apartheid in Südafrika. Die Ursprünge der Apartheid-Politik liegen weit in der Geschichte Südafrikas, aber die offizielle Implementierung begann im Jahr 1948. Vor dieser Zeit spielten rassische Unterschiede in Südafrika eine Rolle, aber die Apartheid war ein spezieller Versuch, diese zu systematisieren und zu formalisieren.

  5. Südafrikas gelungener Wandel. 20.05.2005 / 20 Minuten zu lesen. Südafrika hat eine erstaunlich positive, stabile Entwicklung genommen. Die befürchtete "Balkanisierung" nach dem Ende der Apartheid blieb aus; es gibt eine demokratische Normalität. Ein Kardinalproblem des neuen Südafrika bleibt jedoch unabhängig davon bestehen: Die große ...

  6. Mit der Pretoria Convention erhielten die Buren 1881 zunächst Selbstverwaltung unter britischer Kontrolle (siehe auch: Suzeränität). 1884 bekam die Südafrikanische Republik mit der London Convention weitgehend ihre Unabhängigkeit zurück, die Zuständigkeit für auswärtige Beziehungen verblieb allerdings bei Großbritannien. Am 20.

  7. 9 de abr. de 2024 · Name: Mahatma Gandhi. Lebensdaten: 2. Oktober 1869 bis 30. Januar 1948. Nationalität: indisch. Leistung: Bekannt als indischer Freiheitskämpfer und Politiker. Zitat: „Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“. Gandhi kämpfte gewaltlos für die Unabhängigkeit Indiens von Großbritannien.