Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Grundgesetz enthält ferner Staatszielbestimmungen und einen vor Verfassungsaufhebung geschützten Kern (Art. 79 Abs. 3). Dieser umfasst die Grundrechte, die freiheitlich-demokratische Grundordnung westlicher parlamentarischer Tradition, das bundesstaatliche Strukturprinzip (Föderalismus) und den Grundsatz des Sozialstaats.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19491949 – Wikipedia

    Jahrhundert. Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Literaturjahr · Musikjahr · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr. Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

  3. Zusammenfassung der Nachkriegszeit. Mangelhaft. Ausreichend. Befriedigend. Gut. Sehr gut. Vom heißen zum kalten Krieg- die Welt 1945- 1949. Mit der Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945 ist das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte, der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg, offiziell beendet.

  4. Bundesrepublik Deutschland - Zusammenfassung. Die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 aus den drei westlichen Besatzungszonen gegründet, nachdem alle Versuche, eine gesamtdeutsche Nation zu gründen, gescheitert waren.

  5. 30 de out. de 2022 · November 1989 den Fall der Mauer. Die Erforschung und Darstellung der Geschichte der Bundesrepublik bis 1990 ist ein wichtiges Anliegen der Konrad-Adenauer-Stiftung. Schwerpunktmäßig widmen sich unsere Veranstaltungsreihen und Publikationen den Zeiten der Kanzlerschafts Konrad Adenauers (1949–1963) und Helmut Kohls (1982–1998).

  6. Februar 1949. 1. Februar. Das kommunalpolitische Programm von Oberbürgermeister Ernst Reuter wurde vom Westberliner Stadtparlament einstimmig gebilligt. Es forderte u. a. den Einschluss Berlins in eine westdeutsche Bundesrepublik, die Verstärkung der Luftbrücke und die Einführung der DM als alleiniges Zahlungsmittel in Westberlin. 2.

  7. Mai 1949. das Grundgesetz darf nie abgeschafft und nur unter bestimmten Bedingungen geändert werden. die 19 Grundrechte werden durch die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes anwendbar. das deutsche Grundgesetz steht über allen anderen Gesetzen in Deutschland. seit der Entstehung im Jahr 1949 wurde das Grundgesetz 54 mal geändert.