Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Dolna Saksonia ( niem. Niedersachsen, dolnosaks. Neddersassen, wschodniofryzyjski Läichsaksen) – drugi co do wielkości kraj związkowy w Republice Federalnej Niemiec przy granicy z Holandią. Siedziba administracyjna kraju związkowego znajduje się w mieście Hanower . Ważniejsze miasta Dolnej Saksonii to: Hanower ( Hannover ), Brunszwik ...

  2. Und da ist man auf die Idee gekommen, dies als das niedere Sachsen zu benennen. Und so ist Niedersachsen schon seit dem späten Mittelalter ein Sammelbegriff. Immer dann, wenn man in ...

  3. nl.wikipedia.org › wiki › NedersaksenNedersaksen - Wikipedia

    Nedersaksen ( Duits: Niedersachsen, Nedersaksisch: Neddersassen, Saterfries: Läichsaksen) is een deelstaat in het noordwesten van Duitsland. De hoofdstad van Nedersaksen is Hannover. De deelstaat telt 8.003.421 inwoners (31 december 2020) op een oppervlakte van 47.709,75 km². De deelstaat is daarmee van de zestien Duitse deelstaten op drie na ...

  4. Niedersachsen steht für: Niedersachsen, Land der Bundesrepublik Deutschland. Wahlkreisverband der Weimarer Republik, siehe Liste der Wahlkreise und Wahlkreisverbände der Weimarer Republik #Wahlkreisverbände. Niedersächsischer Reichskreis, seit dem 16. Jahrhundert Reichskreis im Heiligen Römischen Reich.

  5. Steinhorst é um município da Alemanha localizado no distrito de Gifhorn, estado da Baixa Saxônia . Pertence ao Samtgemeinde de Hankensbüttel.

  6. Niedersächsische Landesregierung. Die Niedersächsische Landesregierung ist die Regierung des Landes Niedersachsen. Die Landesregierung besteht aus dem Ministerpräsidenten und den Ministern. Die derzeitige Landesregierung amtiert seit dem 8. November 2022 und ist eine Koalitionsregierung auf der Basis einer Vereinbarung zwischen SPD und Grünen.

  7. Niedersachsen [ˈniːdɐzaksn̩] ( niederdeutsch Neddersassen, saterfriesisch Läichsaksen, Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland. Es entstand nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Vereinigung des Landes Hannover mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe.