Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Dom, Burgplatz, der Braunschweiger Löwe, Altstadtrathaus oder Residenzschloss - Hier sind Sie eingeladen, Braunschweigs Zeitzeugnisse virtuell zu erkunden.

  2. Beschreibung. Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien haben bereits seit dem 1. Januar 2011 einen Rechtsanspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe. Ziel des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) ist es, bedürftigen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Bildung, Sport und Kultur zu erleichtern.

  3. Über 400 Mitarbeitende an mehr als 35 Kita-Standorten sind ein starkes Team für Kinder in Braunschweig. Wir freuen uns auf neue Kolleginnen und Kollegen. Die Stadt zählt damit zu den größten Anbietern der Kindertagesbetreuung, bietet vielfältige Arbeitsschwerpunkte und Arbeitszeitmodelle.

  4. Die Stadt Braunschweig hat sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen des Smart City-Prozesses stetig die Verfügbarkeit von Daten zu erhöhen. Unterschieden wird dabei zwischen statischen Daten wie Listen und Tabellen und dynamischen Daten wie Messwerten von Sensoren (Echtzeitdaten).

  5. Leitung der Stelle "Naturschutz", Artenschutzkonzeption und –maßnahmen, Artenschutz in Genehmigungsverfahren

  6. Heiraten ist auch samstags möglich! Trauzeugen bei Eheschließung. Die Anwesenheit von Trauzeugen ist nicht mehr zwingend erforderlich. Weitere Informationen und Hilfestellungen rund um den „schönsten Tag im Leben“ erhalten Sie außerdem in unserem Hochzeitsmagazin „Heiraten in Braunschweig“.

  7. Ein neuer Mietspiegel für nicht preisgebundenen Wohnraum wird im Amtsblatt veröffentlicht und tritt am 1. September 2022 in Kraft. Ein Link zum Online-Mietspiegelrechner wird zudem implementiert. Im Mietspiegel 2022 beträgt die Durchschnittsmiete 7,08 Euro/m² (nettokalt).