Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Zum Welterbe in den Vereinigten Staaten von Amerika gehören (Stand 2023) 25 UNESCO-Welterbestätten, darunter zwölf Stätten des Weltkulturerbes, zwölf Stätten des Weltnaturerbes und eine gemischte Kultur- und Naturerbestätte. Die Vereinigten Staaten haben die Welterbekonvention 1973 ratifiziert, die ersten zwei Welterbestätten wurden ...

  2. Seit 1978 ist das Historische Zentrum von Krakau ( polnisch Historyczne centrum Krakowa), der Kern der früheren polnischen Hauptstadt Krakau in Kleinpolen, in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen worden. Dieses Zentrum liegt an der Weichsel (Wisła) unterhalb des Burgbergs Wawel mit dem Königlichen Schloss und der Wawel-Kathedrale.

  3. Die Liste des gefährdeten Welterbes wird von der UNESCO geführt. Ihre Grundlage ist die von 193 Staaten unterzeichnete Welterbekonvention. Von denjenigen Kultur- und Naturstätten, die auf der Liste des Welterbes geführt werden, hebt die UNESCO mit dieser Liste solche hervor, deren Bestand und Geltung durch ernste und spezifische Gefahren ...

  4. Welterbe in Gambia. Zum Welterbe in Gambia gehören (Stand 2016) zwei UNESCO-Welterbestätten, beide Stätten des Weltkulturerbes. Der westafrikanische Staat Gambia hat die Welterbekonvention 1987 ratifiziert, die erste Welterbestätte wurden 2003 eingetragen. Die bislang letzte Welterbestätte in Gambia wurde 2006 in die Welterbeliste aufgenommen.

  5. Zum Welterbe in Island gehören (Stand 2019) drei UNESCO-Welterbestätten, darunter eine Stätte des Weltkulturerbes und zwei Stätten des Weltnaturerbes. Island hat die Welterbekonvention 1995 ratifiziert, die erste Welterbestätte wurde 2004 in die Welterbeliste aufgenommen. Die dritte und bislang letzte Welterbestätte wurde 2019 eingetragen.

  6. Bis 2019 enthält die Liste 427 Dokumente. Sechs Dokumente sind keinem speziellen Land zugeordnet, darunter die Archive des Völkerbundes (1919-1946) und die UNWRA-Foto- und Filmarchive der Palästina-Flüchtlinge. Um der modernen Entwicklung Rechnung zu tragen, entstand 2003 die Charta zum Erhalt des Digitalen Kulturerbes. Immaterielles Erbe ...

  7. 2 Neuseeland. 3 Portugal. 4 Vereinigtes Königreich. 5 Weblinks. Auf dieser Seite sind nach Staaten geordnet die UNESCO-Welterbestätten ohne Kontinentalbezug aufgelistet. Ausführlichere Darstellungen mit Kurzbeschreibung und Bildern der Welterbestätten finden sich in den verlinkten Übersichtsartikeln zum Welterbe der einzelnen Staaten.