Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Elisabeth wurde 1437 als Tochter des deutschen Königs Albrecht II. von Habsburg aus seiner Verbindung mit Elisabeth von Luxemburg, der Tochter des römisch-deutschen Kaisers Sigismund, geboren. Bereits 1453 in Breslau verlobt, heiratete sie am 10. Februar 1454, den polnischen König Kasimir IV. Jagiełło.

  2. Zitierweise Elisabeth von Habsburg, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd123396980.html [08.03.2024].

  3. Elisabeth von Habsburg Elisabeth von Habsburg (polnisch Elżbieta Rakuszanka; * 1436 oder 1437 [1] in Wien; † 30. August 1505 in Krakau) war durch Heirat vom 10. Februar 1454 bis 7. Juni 1492 Königin von Polen und Großfürstin von Litauen. Leben. Elisabeth wurde 1436 oder 1437 als Tochter des Herzogs Albrecht V. von Österreich (aus der ...

  4. Elisabeth war das vierte von zehn Kindern aus der Ehe zwischen Herzog Maximilian in Bayern (1808–1888) und Prinzessin Maria Ludovika (1808–1892) – eine Verbindung, die gewiss keine Liebesheirat und von den konträren Lebensvorstellungen der Ehepartner geprägt war. Der Vater stammte aus einer Nebenlinie des bayrischen Königshauses der ...

  5. Archduchess Elisabeth, nicknamed 'Erzsi', was born at Schloss Laxenburg on 2 September 1883 to Crown Prince Rudolf and Stéphanie, daughter of King Leopold II of Belgium. She was named after her grandmothers, Empress Elisabeth of Austria and Queen Marie Henriette of Belgium. Erzsi was Franz Joseph's only grandchild through his son.

  6. エリーザベト・フォン・ハプスブルク ( 独: Elisabeth von Habsburg )または エリーザベト・フォン・エスターライヒ (Elisabeth von Österreich, 1437年 頃 - 1505年 8月30日 )は、 ポーランド王 および リトアニア大公 である カジミェシュ4世 の妃。. ポーランド語 名は ...

  7. Elisabeth (born December 24, 1837, Munich, Bavaria [Germany]—died September 10, 1898, Geneva, Switzerland) was the empress consort of Austria from April 24, 1854, when she married Emperor Franz Joseph. She was also queen of Hungary (crowned June 8, 1867) after the Austro-Hungarian Ausgleich, or Compromise. Her assassination brought her rather ...