Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Jahres-Abo zum Bildungsticket können Sie direkt bei einem der folgenden Verkehrsunternehmen abschließen: Regionalbus Oberlausitz GmbH. Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda. Omnibusbetrieb Siegfried Wilhelm. Kraftverkehrsgesellschaft Dreiländereck. Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH. Elterninformation zur Schülerbeförderung.

  2. Konrad Ernst Otto Zuse: Nacimiento: 22 de junio de 1910 Berlín, Alemania: Fallecimiento: 18 de diciembre de 1995 (85 años) Hünfeld, Hesse, Alemania: Sepultura: Neuer Friedhof, Hünfeld: Nacionalidad: Alemana: Educación; Educado en: Collegium Hosianum; Universidad Técnica de Berlín (1927-1935) Konrad-Zuse-Gymnasium Hoyerswerda (hasta 1927 ...

  3. 25 de ago. de 2020 · So besuchte er die Stadt 1973 illegal, indem er sich von einem Informatik-Kongress in Dresden absetzte und in Hoyerswerda sein früheres Wohngebäude aufsuchte. Glücklicherweise wurden die Stadt-Oberen nach 1990 auf Zuse aufmerksam. So kam der Willen auf, eine Straße und ein Gymnasium nach Konrad Zuse zu benennen.

  4. Berufsvorbereitung Berufs­vorbereitungs­jahr Berufsvorbereitungsjahr Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) ist ein vollzeitschulisches Bildungsangebot für berufsschulpflichtige Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag. Damit die Jugendlichen Erfahrungen in der Berufswelt sammeln können, erfolgt der Unterricht im BVJ in zwei Berufsbereichen. Das BSZ „Konrad Zuse“ bietet das BVJ in folgenden ...

  5. Konrad Zuse wäre in diesem Monat 105 Jahre alt geworden. Dies nehme ich zum Anlass etwas über den jungen Zuse und seine Jugendzeit in Hoyerswerda zu berichten. Um damit beginnen zu können, muss ich aber zuerst einen Bogen über Berlin-Wilmersdorf und Braunsberg schlagen.

  6. Konrad Ernst Otto Zuse (* 22. Juni 1910 in Deutsch-Wilmersdorf, heute zu Berlin; † 18. Dezember 1995 in Hünfeld) war ein deutscher Bauingenieur, Erfinder und Unternehmer ( Zuse KG ). Mit seiner Entwicklung der Z3 im Jahre 1941 baute Zuse den ersten funktionstüchtigen, vollautomatischen, programmgesteuerten und frei programmierbaren, in ...

  7. 18 de ago. de 2011 · Als er in der 9. Klasse war, zog die Familie Zuse nach Hoyerswerda, wo er das Reform-Realgymnasium, das heutige Lessing-Gymnasium, besuchte. Dort legte Konrad Zuse 1928 sein Abitur ab. Dabei war es, wie er später in seiner Autobiographie schrieb, besonders der freiheitliche Geist an der Schule, der ihm die erforderliche Entfaltung ermöglichte.