Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 5 dias · Die Liste bietet einen Überblick über thermische Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen in Deutschland. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, enthält aber alle Kraftwerke aus der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur [1] (Stand November 2019) sowie die noch im Betrieb befindlichen Kohlekraftwerke aus der Liste des ...

  2. Há 6 dias · Die Liste deutschsprachiger Fernsehsender enthält gebührenfinanzierte öffentlich-rechtliche und werbefinanzierte private Vollprogramme und Spartenprogramme (erste Tabelle) sowie Bezahlfernsehen (zweite Tabelle). Um die Sortierbarkeit nach Sparten zu erleichtern, sind die (Haupt-)Sparten farblich gekennzeichnet.

  3. Há 5 dias · Eishockey-Weltmeisterschaft. Briefmarke der WM 1983 in Deutschland. Seit 1920 finden Eishockey-Weltmeisterschaften statt, die von der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) veranstaltet werden. Die ersten drei Turniere fanden im Rahmen der Olympischen Spiele statt (1920 Sommerspiele, 1924 und 1928 Winterspiele ).

  4. Há 6 dias · Erfolgreichster Torschütze ist der ausschließlich beim FC Bayern München eingesetzte Gerd Müller, gefolgt von Robert Lewandowski, der für den FC Bayern München und für Borussia Dortmund Tore erzielte. Müller führt die Liste seit 1970 an – vor ihm waren die Spitzenreiter Lothar Emmerich (1966–1970), Timo Konietzka (1965–1966) und ...

  5. Há 3 dias · 3. November 2018 durch Giovanni Angelo Becciu in der Lateranbasilika, Rom (Italien) 10. November 2018 durch Giovanni Angelo Becciu in der Kathedrale Sagrada Familia in Barcelona (Spanien) 8. Dezember 2018 durch Giovanni Angelo Becciu in Oran (Algerien) 9. März 2019 durch Giovanni Angelo Becciu in Oviedo (Spanien) 23.

  6. Há 1 dia · Französisch-Guayana: siehe Liste der Flüsse in Französisch-Guayana; Nach Länge. Die angeführte Flusslänge soll mit den Angaben im jeweils referenzierten Hauptartikel des Flusses übereinstimmen (auf volle Kilometer gerundet).

  7. Há 6 dias · ab 1961: Glasspiegel. ( Pyrex) Melbourne, Australien. ab 1961: Mount Stromlo Observatory. 1869. Ehemals größtes Teleskop der Südhalbkugel und zweitgrößtes Teleskop weltweit, gefertigt von Sir Howard Grubb, Parsons and Co., beherbergt in einer neuartigen Gebäudekonstrution mit verschieb­baren Dach.