Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Altaische Sprachen. Die altaischen Sprachen, auch Altaisprachen genannt, sind eine Gruppe aus etwa 60 in Eurasien verbreiteten Sprachen mit rund 200 bis 210 Millionen Sprechern (annähernd 220 bis 230 Mio. inklusive Zweitsprechern). Zuerst 1844 von Matthias Alexander Castrén im Rahmen der ural-altaischen Hypothese als Sprachfamilie beschrieben ...

  2. Die japanische Sprache kann in fünf Sprachstufen eingeteilt werden: Altjapanisch, auch Früh-Altjapanisch, ( 上古日本語, jōko nihongo) spätestens seit der Nara-Zeit (bis 8. Jahrhundert) Klassischjapanisch, auch Spät-Altjapanisch, ( 中古日本語, chūko nihongo) in der Heian-Zeit (ohne Insei -Periode) (9.–11. Jahrhundert)

  3. de.wikipedia.org › wiki › KoreaKoreaWikipedia

    Korea ist ein Land in Ostasien, das überwiegend auf der Koreanischen Halbinsel liegt, im Westen vom Gelben Meer, im Osten vom Ostmeer begrenzt. Im Norden grenzt das Territorium an China und im äußersten Nordosten an Russland. Im Süden trennt die Koreastraße Korea von Japan. Auch zahlreiche der Halbinsel vorgelagerte Inseln gehören zu Korea.

  4. Fangt also an, koreanische Dramen zu schauen und K-Pop zu hören. Ihr werdet überrascht sein, wie viel ihr dabei lernen könnt. Wenn ihr bereit sein euch näher mit Korea zu beschäftigen, lest unsere Artikel zur koreanischen Kultur. Aktives Sprechen: Es ist extrem wichtig, die Sprache aktiv zu nutzen

  5. 8. Lasse dich nicht entmutigen! Wenn du ernsthaft Koreanisch lernen willst, bleib am Ball - die Befriedigung, die dir das Erlernen der Sprache bringen wird, wiegen die Schwierigkeiten, die dir begegnen werden, locker auf. Eine neue Sprache zu erlernen erfordert Zeit und Übung, man kann sie nicht über Nacht meistern.

  6. Test of Proficiency in Korean. Die Koreanisch -Sprachprüfung Test of Proficiency in Korean (üblicherweise TOPIK abgekürzt, kor. 한국어능력시험, „Hangugeo Neungnyeok Siheom“; Hanja 韓國語能力試驗) ist ein Test zur Überprüfung der Koreanischkenntnisse von Nicht-Muttersprachlern.

  7. Der Ursprung der koreanischen Sprache. Hangul ist ein Alphabet, das in der Dynastie von König Sejong um das fünfzehnte Jahrhundert (15) erfunden wurde und das Alphabet mit Universitätsstudenten bestellte, weil bis dahin nur in Korea Hanja (chinesische Charaktere) und die genutzt wurde Japan benutzt Kanji. All dies geschah, weil der König ...