Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 4th January, 2016. Thomas Cromwell and the ‘ungoodly’ executioner. By John Schofield. Edward Hall, the Tudor historian, completes his account of the last moments of Thomas Cromwell, after his last speech and prayer, in this way: Cromwell ‘godly and lovingly exhorted them that were about him on the scaffold’ and committed his soul to God ...

  2. 4 de jun. de 2018 · D er englische Staatskanzler Thomas Cromwell wird am 28. Juli 1540 auf Befehl von König Heinrich VIII. hingerichtet. Die Anklage lautet auf Ketzerei und Hochverrat. Seit 1533 bekleidet Cromwell ...

  3. Oliver Cromwell war der Sohn des Landadeligen Robert Cromwell und konnte auf eine ansehnliche Familiengeschichte blicken: Väterlicherseits war er ein Ur-Großneffe von Thomas Cromwell, dem Lordsiegelbewahrer von König Heinrich VIII. Tudor. Dieser hatte zeitweise extrem viel Einfluss am Hof, wurde jedoch schließlich hingerichtet.

  4. 22 de jun. de 2021 · Papst Pius XI. legte den Festtag Thomas Morus‘ auf den 9. Juli. Paul VI. änderte im Novus Ordo das Datum auf den 22. Juni, den Tag der Hinrichtung von John Fisher. Am 31. Oktober 2000 erklärte Papst Johannes Paul II. Morus „zum himmlischen Schutzpatron der Staatsmänner und Politiker“.

  5. 30 de mar. de 2024 · Thomas Cromwell wurde von König Heinrich VIII., für den er als oberster Minister arbeitete, zum Tode verurteilt. ... Die Hinrichtung von Doyle Lee Hamm im Jahr 2018 war nicht einfach.

  6. Thomas Morus ( englisch Sir Thomas More; * wahrscheinlich 7. Februar 1478 in London; † 6. Juli 1535 ebenda) war ein englischer Staatsmann ( Lordkanzler unter König Heinrich VIII. 1529–1532) und humanistischer Autor der Renaissance. Da er sich weigerte, den geforderten Eid auf die königliche Oberherrschaft über die Kirche abzulegen, ließ ...

  7. Am 28. Juli 1540, dem Tag der Hinrichtung von Thomas Cromwell, heiratete Heinrich VIII. mit Catherine Howard eine Cousine von Anne Boleyn. Diese fünfte Ehe stand jedoch unter keinem guten Stern. König Heinrich VIII. Tudor hatte seine besten Tage längst hinter sich. Er war fettleibig, chronisch krank, jähzornig und herrschsüchtig.