Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Mit der Erststimme wählen Sie die Abgeordnete. oder den Abgeordneten Ihres Wahlkreises. Sie können in Ihrem Wahlkreis eine Person wählen. Die Person soll einen Sitz im Bundestag bekommen. Sitz bedeutet: Einen Platz im Bundestag haben. Und im Bundestag Abgeordneter sein. Dieser Abgeordnete oder diese Abgeordnete.

  2. Föderalismus einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:16) Der Föderalismus ist ein politisches Organisationsprinzip. Dabei werden einzelne Ebenen zu einem großen Ganzen zusammengeschlossen. In Deutschland zeigt sich der Föderalismus durch eine Gliederung in drei politische Ebenen: oberste Ebene, das „große Ganze“ : Die ...

  3. Es bedeutet Heim oder Unterkunft. Wenn ein Mensch in Deutschland Asyl bekommt, darf er hier leben. Das Recht auf Asyl steht von Anfang an im Grundgesetz. Zu manchen Zeiten wollen viele Menschen nach Deutschland fliehen. Dann wird immer wieder über das Asylrecht diskutiert. Es gibt noch andere Möglichkeiten für Geflüchtete, in Deutschland ...

  4. Bevölkerungsreiches Land. Deutschland liegt in Mitteleuropa und grenzt an neun europäische Staaten. Im Norden liegt es an der Nord- und der Ostsee, im Süden an den Alpen. Deutschland ist eine parlamentarisch - demokratische Republik und Gründungsmitglied der Europäischen Union (EU). Außerdem ist es auch das bevölkerungsreichste Land in ...

  5. Wirtschaftswunder kurz erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:13) Abbildung von Ludwig Erhard auf einer D-Mark-Münze. Als Wirtschaftswunder bezeichnest du den starken wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg . Ab den 1950er Jahren verbesserte sich die Lebensqualität in der BRD dadurch drastisch.

  6. Föderalismus im Grund-Gesetz. Der Föderalismus ist in Deutschland eine der wichtigsten Regeln, nach denen der Staat aufgebaut ist. Das sieht man auch daran, dass er im Grund-Gesetz steht. Das Grund-Gesetz ist das wichtigste Gesetz von Deutschland. In ihm stehen die wichtigsten Regeln dafür, wie Deutschland funktioniert.

  7. Wirtschaftsordnung Definition. Die Wirtschaftsordnung legt die Gesetze fest, nach denen Akteure im Wirtschaftsgeschehen handeln müssen. Sie umfasst alle Rechtsnormen und Institutionen, die eine Volkswirtschaft regeln. Schau dir die einzelnen Wirtschaftsordnungen jetzt genauer an!