Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Königreich Tunesien ( arabisch المملكة التونسية al-Mamlaka at-Tūnisiya ‚Tunesisches Königreich‘, französisch Royaume de Tunisie) war ein kurzlebiger Staat, der am 20. März 1956 nach der Unabhängigkeit Tunesiens als Monarchie etabliert wurde und bis zur Ausrufung der Republik am 25. Juli 1957 existierte.

  2. Symbole und Bedeutung. Das armenische Wappen ist viergeteilt in rot und blau und zeigt die Wappen der vier armenischen Königshäuser Artaschesian, Arschakuni, Bagratuni und Rubinian ( Königreich Kleinarmenien ). Auf einem goldenen Mittelschild enthält es den Berg Ararat, auf dem die Konturen der Arche Noah dargestellt sind.

  3. Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

  4. Die tunesische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des nordafrikanischen Staates Tunesien und untersteht der Fédération Tunisienne de Football. Tunesien nahm sechsmal an Weltmeisterschaften teil und qualifizierte sich 20 Mal für die Endrunden der Afrikameisterschaft, die 2004 erstmals gewonnen wurden.

  5. Waage (Symbol) Die Waage, üblicherweise in Form der Balkenwaage, symbolisiert zum einen das Marktrecht, wie es Orten und Städten durch Erlass des Lehnsherren übertragen wurde. Eine andere Bedeutung hat die Balkenwaage, speziell wegen ihrer symmetrischen Erscheinung bei erreichtem Gleichgewicht, als Symbol der Gerechtigkeit und als Attribut ...

  6. Als zentrales Element zeigt das Wappen Rumäniens einen goldenen Adler. Dieser Adler erscheint ebenso auf den Wappen des Kreises Argeș und der Städte Pitești und Curtea de Argeș. Er symbolisiert die Dynastie Basarab, die es erst ermöglicht hat, dass sich die Țara Românească (= „rumänisches Land“) gebildet hat. Der Adler, Symbol der ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › WappenWappenWikipedia

    Wappen können von Personen, Gruppen (z. B. Familien oder Vereinen) und Körperschaften (u. a. Staaten und Gemeinden) geführt werden. Wappen sind im Mittelalter in Nordwesteuropa entstanden und haben sich in ganz Europa, teilweise darüber hinaus, verbreitet. Den europäischen Wappen vergleichbar sind die Mon Japans.