Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Stätten des Weltkulturerbes sind mit „K“ markiert, Stätten des Weltnaturerbes mit „N“, gemischte Stätten mit „K/N“. Welterbestätten, die die UNESCO als besonders gefährdet eingestuft und auf der Liste des gefährdeten Welterbes ("Rote Liste") eingetragen hat, sind zusätzlich mit einem „ G “ gekennzeichnet.

  2. In Frankreich basiert die Wiederherstellung des Wegenetzes auf einem komplexen System von Klassifizierungen, die das Centre d’études compostellanes in Paris in den 1980er Jahren eingeführt hat: Als „Wege der Jakobspilger“ gelten lediglich die vier Hauptwege Via Turonensis, Via Lemovicensis, Via Podiensis und Via Tolosana, die bereits im 12.

  3. Welterbe in Tunesien. Zum Welterbe in Tunesien gehören (Stand 2023) neun UNESCO-Welterbestätten, darunter acht Stätten des Weltkulturerbes und eine Stätte des Weltnaturerbes. Tunesien hat die Welterbekonvention 1975 ratifiziert, die erste Welterbestätte wurde 1979 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzte Welterbestätte wurde ...

  4. Von denjenigen Kultur-und Naturdenkmälern, die auf der Welterbeliste geführt werden, hebt die UNESCO mit der Liste des gefährdeten Welterbes (englisch List of World Heritage in Danger, oft einfach „Rote Liste“ genannt) solche hervor, deren Bestand und Geltung durch ernste und spezifische Gefahren, wie Beschädigung, Zerstörung oder Verschwinden, bedroht sind.

  5. Die Liste des gefährdeten Welterbes wird von der UNESCO geführt. Ihre Grundlage ist die von 193 Staaten unterzeichnete Welterbekonvention. Von denjenigen Kultur- und Naturstätten, die auf der Liste des Welterbes geführt werden, hebt die UNESCO mit dieser Liste solche hervor, deren Bestand und Geltung durch ernste und spezifische Gefahren ...

  6. Welterbe in Gambia. Zum Welterbe in Gambia gehören (Stand 2016) zwei UNESCO-Welterbestätten, beide Stätten des Weltkulturerbes. Der westafrikanische Staat Gambia hat die Welterbekonvention 1987 ratifiziert, die erste Welterbestätte wurden 2003 eingetragen. Die bislang letzte Welterbestätte in Gambia wurde 2006 in die Welterbeliste aufgenommen.

  7. Zum Welterbe in den Vereinigten Staaten von Amerika gehören (Stand 2023) 25 UNESCO-Welterbestätten, darunter zwölf Stätten des Weltkulturerbes, zwölf Stätten des Weltnaturerbes und eine gemischte Kultur- und Naturerbestätte. Die Vereinigten Staaten haben die Welterbekonvention 1973 ratifiziert, die ersten zwei Welterbestätten wurden ...