Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Im Jahr 1972 gründete Alsmann seine erste Band mit Namen "Heupferd Jug Band", mit der er drei Platten produzierte. Ab 1977 studierte er an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster Germanistik, Publizistik und Musikwissenschaften. In Musikwissenschaften promovierte er 1984 mit seiner Dissertation unter dem Titel: "Nichts als Krach.

  2. 6 de fev. de 2018 · Listen to music from Heupferd Jug Band like Come On In, Chasing Rainbows & more. Find the latest tracks, albums, and images from Heupferd Jug Band.

  3. Ich war in einer Band namens "Heupferd Jug Band". Das war im Prinzip eine Skiffle-Group bzw. eine Jug-Band. Eine Jug-Band ist eine anspruchsvollere Version einer Skiffle-Group und damit haben wir im Laufe der Jahre drei Platten gemacht und sind sehr viel auf Tournee gewesen.

  4. Höre Musik von Götz Alsmann wie Geisterreiter, Der Mond ist aufgegangen & andere. Finde die neuesten Titel, Alben und Bilder von Götz Alsmann.

  5. de.wikipedia.org › wiki › SkiffleSkiffle – Wikipedia

    Skiffle überlebte vor allem auf dem Live-Markt, so gab es in den 70ern ein erstes großes Skiffle-Revival in Deutschland. Die wichtigsten Interpreten waren Leinemann aus Hamburg, die Bourbon Skiffle Company aus Hannover, die Heupferd Jug Band mit Götz Alsmann, die Yeti’s Skiffle Men aus Hannover oder Walter h. c. Meier Pumpe aus Essen.

  6. Ad. Famous Jug Band. Profile: British folk band founded in the late 60s by Jill Johnson, Pete Berryman, Clive Palmer (guitar/vocals) and Henry Bartlett (jug/vocals). Clive left the band in 1970 to found his own band, C.O.B. (2) . Members: Clive Palmer, Henry Bartlett, Jill Johnson (2), Pete Berryman. Variations:

  7. Verwendungsbeispiele für ›Heupferd‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Mit 15 Jahren gründete er seine erste Musikformation, die Heupferd Jug Band. [Die Zeit, 21.12.2005, Nr. 52] Eigentlich ist alles genau so wie bei den Grillen und Heupferden. [Buddenbrock, Wolfgang von: Das Liebesleben der Tiere, Bonn: Athenäum 1953, S. 59]