Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 2 dias · Brasilien ( portugiesisch Brasil, gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch [ bɾaˈziu̯] Aussprache ⓘ /? ), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

  2. de.wikipedia.org › wiki › MexikoMexikoWikipedia

    Há 2 dias · Mexiko (spanisch México [ˈmexiko], in Spanien auch Méjico, Nahuatl Mexihco [meː'ʃiʔko]; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika. Sie umfasst 32 Gliedstaaten, 31 Bundesstaaten und die Bundeshauptstadt Mexiko-Stadt.

  3. 21 de mai. de 2024 · Adrian Ursache war der erste „Reichsbürger“, der sich mit Waffengewalt gegen eine polizeiliche Maßnahme wehrte. Im Jahr 2014 rief er auf seinem Grundstück den sogenannten Staat Ur mit eigener, an die Reichsflagge angelehnter Flagge aus.

  4. de.wikipedia.org › wiki › SchweizSchweizWikipedia

    Há 2 dias · Traditionell werden die Kantone auch als Stände, auf kantonaler Ebene auch als Staat (französisch État) bezeichnet. Die unten stehende Tabelle führt die 26 Kantone mit ihren Eckdaten auf. Dabei sind die Kantone in der Reihenfolge, wie sie in der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft aufgeführt werden, sortiert.

  5. 31 de mai. de 2024 · Föderalismus ist ein staatliches Ordnungsprinzip, in welchem Macht geteilt wird. In einem föderalistischen Staat teilen sich der Gesamtstaat (z.B. Österreich/Bund) und die verschiedene Gliedstaaten (z.B. die österreichischen Bundesländer) politische Aufgaben untereinander auf.

  6. Há 4 dias · Diese Liste umfasst die 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen und als Nicht-UN-Mitglieder die Vatikanstadt sowie elf Staaten, Nationen, Länder oder Territorien, bei denen die Staatseigenschaft umstritten ist oder die sich in freier Assoziierung zu anderen Staaten befinden.

  7. Há 2 dias · Die Europäische Union ( EU) ist ein Staatenverbund aus 27 Staaten, davon 26 in Europa. Zur EU gehören geographisch zudem einige Überseegebiete außerhalb des Kontinents. Sie hat insgesamt etwa 450 Millionen Einwohner.