Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Voraussetzungen. Die parlamentarische Kontrolle setzt zunächst Gewaltenteilung voraus. Gesetzgebung und die Gestaltung in wesentlichen Staatsfragen obliegt ausschließlich dem Parlament, während die Umsetzung solcher Entscheidungen Regierung und Verwaltung anvertraut ist und sie gleichermaßen von unabhängigen Gerichten kontrolliert werden.

  2. Parlamentarisches Regierungssystem: Die Ämter von Staats- und Regierungschef sind getrennt, wobei die Regierung stets vom Vertrauen des Parlaments abhängig ist. Präsidentielles Regierungssystem (Präsidialrepublik) Republik, in der der Präsident sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef ist und in (quasi-)direkter Volkswahl bestimmt wird

  3. Politisches System. Kroatien ist eine parlamentarische Republik mit einem Mehrparteiensystem. In der Verfassung von Dezember 1990 war ein semi-präsidentielles Regierungssystem vorgesehen, das jedoch durch Verfassungsänderung vom November 2000 durch ein parlamentarisches System ersetzt wurde.

  4. Die moderne Demokratie hat zwei Grundformen ausgebildet, die sich in der Zuordnung der Institutionen von Parlament, Regierung und Staatsoberhaupt unterscheiden. In der parlamentarischen Demokratie geht die Regierung aus dem Parlament hervor. Sie ist in Amtsführung und Amtsdauer vom Vertrauen des Parlamentes bzw. seiner Mehrheit abhängig.

  5. Politisches System Irlands. Die Republik Irland ist ein souveräner Staat mit einer repräsentativen Demokratie unter einem parlamentarischen System mit Präsident, Premierminister und Parlament. Die Hauptstadt ist Dublin und Irland ist Teil der Europäischen Union und der Eurozone. Die zwei größten Parteien sind Fianna Fáil und Fine Gael .

  6. 17 de jul. de 2019 · Zusammenfassung. Zur Erforschung politischer Institutionen gehört die Unterscheidung zwischen dem präsidentiellen und dem parlamentarischen Regierungssystem. Beide sind Spielarten des Parlamentarismus und gehören somit zu der Herrschaftsordnung, in der das Volk oder von ihm gewählte Repräsentanten die Regierung wählen oder abwählen und ...

  7. Die Deutschen und ihr parlamentarisches Regierungssystem, in: Politische Vierteljahresschrift, 39 (1998) 4, S. 725 - 757. Vgl. Pascale Cancik, Parlamentarische Opposition in den Landesverfassungen.