Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. de.wikipedia.org › wiki › 19531953 – Wikipedia

    Kalenderübersicht 1953. Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR. Sein Nachfolger Chruschtschow setzte angesichts der atomaren Pattsituation und massiver innenpolitischer Probleme auf einen Entspannungskurs.

  2. VIDEO: 1953 – Queen Elisabeth II – die Krönung. Chronik – 1953 Trauer um Dikator Stalin Aufstand in und Fluchtwelle aus der DDR Todesurteil für Atomspione Rosenberg Elisabeth II. wird Königin von Großbritannien Triumph auf dem Mount Everest – erste Menschen auf dem höchsten Berg der Erde. LIZENZ: Embedded.

  3. 30 de nov. de 2010 · Am 17. Juni kommt es in der DDR zum Arbeiteraufstand, der von sowjetischen Panzern brutal niedergeschlagen wird. Ein Waffenstillstand beendet den Koreakrieg. Bei den Wahlen zum zweiten...

    • Tagesschau.De
  4. 28 de fev. de 2023 · September 1953 inhaftiert; die Diakonissen waren schon kurz nach dem Tod von Josef Stalin in aller Stille auf freien Fuß gesetzt worden, weil die Vorwürfe gegen sie genauso abstrus konstruiert ...

    • Johann Althaus
    • Geschichte
    • Geburtstage 1953
    • Nachrichten 1953
    • Links
    • Themen

    Folgende bekannte Personen sind 1953 geboren: 1. 10. Apr.: Heiner Lauterbach 2. 11. Aug.: Hulk Hogan 3. 11. Aug.: Hulk Hogan 4. 09. Dez.: John Malkovich 5. 08. Dez.: Kim Basinger 6. 16. Sep.: Mickey Rourke 7. 16. Mai.: Pierce Brosnan 8. 02. Okt.: Sting 9. 05. Mai.: Tony Blair 10. 14. Aug.: Ulla Meinecke

    Wichtige Ereignisse des Jahres 1953: 1. 04. Mai. 1953: Ernest Hemingway erhält den Pulitzer-Preis für "Der alte Mann und das Meer" 2. 10. Mai. 1953: Chemnitz wird in Karl-Marx-Stadt umbenannt 3. 29. Mai. 1953: Erstbesteigung des Mount Everest durch Hillary und Norgay 4. 17. Jun. 1953: Volksaufstand in der DDR 5. 01. Dez. 1953: In den USA erscheint ...

    Heute vor 151 Jahren: Levi Strauss läßt die Jeans patentieren
  5. www.wikiwand.com › de › 19531953 - Wikiwand

    Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR. Sein Nachfolger Chruschtschow setzte angesichts der atomaren Pattsituation und massiver innenpolitischer Probleme auf einen Entspannungskurs. Derweil entluden sich die politischen und wirtschaftlichen Probleme in der DDR beim Aufstand vom 17. Juni 1953.

  6. 1953 erlebte die DDR ihre erste große Erschütterung: Ein Streik der Bauarbeiter in der Ost-Berliner Stalinallee wurde zum landesweiten Aufstand. In Hunderten Orten wurde gestreikt und demonstriert. Die DDR-Führung ließ den Protest schließlich von sowjetischen Truppen niederschlagen.