Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die ungarische Sprache (Eigenbezeichnung magyar nyelv) gehört zum ugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie. Ungarisch ist im südmitteleuropäischen Raum verbreitet und wird von über 13,5 Millionen Menschen gesprochen; andere Schätzungen gehen von bis zu 15 Millionen [1] Sprechern aus.

  2. Die finnougrischen Sprachen (auch finno-ugrische, finnugrische, finnisch-ugrische oder ugrofinnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie und unterteilen sich in zwei Zweige: den finnopermischen und den ugrischen Zweig.

  3. Ugrische Sprachen – Wikipedia. Die ugrischen Sprachen sind ein Zweig der finno-ugrischen Sprachen . Zu den ugrischen Sprachen gehören Ungarisch und die obugrischen Sprachen Chantisch und Mansisch. Die gemeinsame ugrische Sprache wurde wahrscheinlich vom Ende des 3. Jahrtausends v. Chr. bis zur ersten Hälfte des 1.

  4. Ungarisch (auch "Magyar") ist eine finno-ugrische Sprache, die sich deutlich von den meisten anderen europäischen Sprachen unterscheidet, die hauptsächlich zur indogermanischen Sprachfamilie gehören. Ungarisch ist Teil der uralischen Sprachfamilie, zu der auch Finnisch und Estnisch gehören, jedoch ist Ungarisch von diesen beiden geografisch ...

  5. 10 de jun. de 2022 · Anders als viele europäische Sprachen gehört Ungarisch nicht zur indogermanischen Sprachfamilie, sondern zu den uralischen Sprachen. Zwei weitere bekannte Vertreter dieser Sprache sind Estisch und Finnisch.

  6. Die ungarische Sprache (Eigenbezeichnung magyar nyelv) gehört zum ugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie. Ungarisch ist im südmitteleuropäischen Raum verbreitet und wird von über 13,5 Millionen Menschen gesprochen; andere Schätzungen gehen von bis zu 15 Millionen Sprechern aus.

  7. 8 de ago. de 2022 · Zu ihnen gehören Ungarisch, Finnisch, Estnisch sowie weitere 35 kleinere Sprachen. Die altaische Sprachfamilie : Früher dachte man, dies sei eine einheitliche Sprachfamilie. Aber heute sind die meisten Sprachforschenden überzeugt, dass die altaischen Sprachen in Wirklichkeit aus den drei separaten Sprachfamilien Tungusisch ...