Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Als Quetschbeutel oder Quetschie werden weiche Beutel bezeichnet, deren Inhalt zum direkten Verzehr bestimmt ist. Quetschbeutel sind mit Mus oder anderen pastösen Lebensmitteln gefüllt. Inhaltsverzeichnis. 1 Konzept. 1.1 Verbreitung. 1.2 Verpackung. 2 Kritik. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Konzept.

  2. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.914.296 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Sieger des 40. Schreibwettbewerbs ist der Artikel Schwingen von Voyager. Sieger des 21.

  3. de.wikipedia.org › wiki › BlechBlech – Wikipedia

    Ein Blech ist ein Walzwerkserzeugnis aus Metall, das als Tafel ausgeliefert wird und dessen Breite und Länge sehr viel größer als seine Dicke sind. Beinahe jedes Metall kann zu Blech verarbeitet werden. Traditionelle Handwerksarbeit war das Hämmern von Blechen aus Gussteilen. Aufgewickelte Blechstreifen werden häufig als Band bezeichnet.

  4. Ein Quentchen ist ein historisches Handelsgewicht, das in der Regel dem vierten Teil eines Lots beziehungsweise um die 4 Gramm entsprach. Synonym waren Drachme, Dragme, Drachma, wobei Drachme in Deutschland nur als Apothekergewicht und nicht als Handelsgewicht gebraucht wurde.

  5. Deutschland (Vollform des Staatsnamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. [6] Es hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › BlechBlech - Wikipedia

    Blech. A copper blech covers the lit burners on a stovetop, keeping food warm for the Shabbos meal. A blech (from the Yiddish word בלעך ( blekh) meaning "tin" or "sheet metal", alternatively from Middle High German or Standard German "Blech", meaning tin or sheet metal) is a metal sheet used by many observant Jews to cover stovetop burners ...

  7. The German Wikipedia (German: Deutschsprachige Wikipedia) is the German-language edition of Wikipedia, a free and publicly editable online encyclopedia. Founded on March 16, 2001, it is the second-oldest Wikipedia (after the English Wikipedia ).