Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Schleswig-Holstein meerumschlungen ist die Hymne Schleswig-Holsteins. Sie wurde am 24. Juli 1844 beim Schleswiger Sängerfest vorgestellt. Die Melodie stammt von Carl Gottlieb Bellmann, dem Kantor des St.-Johannis-Klosters vor Schleswig. Ein ursprünglich vom Berliner Rechtsanwalt Karl Friedrich Straß geschriebener Text wurde kurz ...

  2. Wanke nicht, mein Vaterland ("Do not falter, my fatherland"), also known as Schleswig-Holstein, meerumschlungen ("Schleswig-Holstein, embraced by the sea") or Schleswig-Holstein-Lied is the unofficial anthem of Schleswig-Holstein. It was written in 1844 and presented at the Schleswiger Sängerfest.

  3. 2 de dez. de 2022 · Besser bekannt ist das Lied allerdings unter dem Titel "Schleswig-Holstein meerumschlungen" oder einfach als das "Schleswig-Holstein Lied". Letzte Aktualisierung: 02.12.2022. Inhalte dieser Seite. © Monika Sönder. Ein Notenblatt des Schleswig-Holstein Lieds. Die Melodie stammt von Carl Gottlieb Bellmann (1772–1862), dem Kantor ...

  4. Das Land zwischen den Meeren Nord- und Ostsee ist nach dem Saarland das zweitkleinste deutsche Flächenland. Schleswig-Holstein nimmt mit einer Fläche von rund 15.800 Quadratkilometern den zwölften Platz unter den 16 deutschen Ländern ein und steht bei der Einwohnerzahl mit knapp 3 Millionen Menschen auf dem neunten Platz .

  5. Eslésvico-Holsácia [3] [4] ou Schleswig-Holstein [5] [6] (em alemão: Schleswig-Holstein), é o mais setentrionial dos 16 estados federais (Länder) da Alemanha. Sua capital é Kiel ; porém Lubeque , outrora importante cidade-membro da Liga Hanseática , é um dos principais centros urbanos do estado.

  6. 24 de jun. de 2023 · Schleswig-Holstein, meerumschlungen, Deutscher Sitte hohe Wacht. Wahre treu, was schwer errrungen, Bis ein schön’rer Morgen tagt! Schleswig-Holstein, stammverwandt, Wanke nicht mein Vaterland“ … (Zitat erste Strophe) Die Melodie stammt von Carl Gottlieb Bellmann (1772–1862), dem Kantor des St.-Johannis-Klosters vor Schleswig.

  7. Schleswig-Holstein, meerumschlungen!“ Untertitel: aus: Die Gartenlaube, Heft 3, S. 44–46 Herausgeber: Ernst Keil Auflage: Entstehungsdatum: Erscheinungsdatum: 1864: Verlag: Verlag von Ernst Keil: Drucker: {{{DRUCKER}}} Erscheinungsort: Leipzig: Übersetzer: Originaltitel: Originalsubtitel: Originalherkunft: Quelle: Scans bei Commons ...