Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Johann Gotthelf Fischer von Waldheim (Grigorij Ivanovitsch Fischer von Waldheim in russo) (13 de outubro de 1771 – 18 de outubro de 1853) foi um anatomista, entomólogo e paleontologista alemão. É possível que tenha sido ele que tenha cunhado o termo "paleontologia".

  2. Gotthelf Fischer von Waldheim (Russian: Григо́рий Ива́нович Фи́шер фон Ва́льдгейм, romanized: Grigórij Ivánovič Fíšer fon Vál'dgejm; 13 October 1771 – 18 October 1853) was a Saxon anatomist, entomologist and paleontologist.

  3. Johann Gotthelf Fischer von Waldheim foi um anatomista, entomólogo e paleontologista alemão. É possível que tenha sido ele que tenha cunhado o termo "paleontologia".

  4. Fischer described a specimen as an original fossil belonging to the class of Cephalopodes, which he defined as Nautille fossile (Fischer von Waldheim 1834b, pp. 255-266). It was placed in the ...

    • Leben und Wirken
    • Ehrungen
    • Schriften
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Fischer wurde als Sohn eines Leinenwebers geboren, besuchte in Mainz die Schule und studierte in Leipzig Medizin. Sein Studium schloss er 1798 mit der Promotion zum Dr. med. ab. Anschließend kehrte Fischer nach Mainz zurück und wurde dort Lehrer für Naturgeschichte und Bibliothekar an der Centralschule. Außerdem war er als Gemeinderat in der Mainze...

    Wegen seiner Verdienste um die wissenschaftliche Erforschung Russlands wurde Fischer zum Staatsrat ernannt, mit dem Beinamen "von Waldheim" in den Adelsstand erhoben und mit dem Commandeurkreuz des St.-Wladimir-Ordens ausgezeichnet. Carl Samuel Hermann benannte das Mineral Al3(PO4)2(OH)3×5H2O ihm zu Ehren als Fischerit (heute meist als Wavellitbeka...

    Versuch über die Schwimmblase der Fische, Leipzig 1795
    Mémoire pour servir d’introduction à un ouvrage sur la respiration des animaux, Paris 1798
    J. Ingenhousz über Ernährung der Pflanzen und Fruchtbarkeit des Bodens aus dem Englischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Gotthelf Fischer. Nebst einer Einleitung über einige Gegenstände...
    Ueber die verschiedene Form des Intermaxillarknochens in verschiedenen Thieren, Leipzig 1800
    Johannes W. E. Büttner: Fischer von Waldheim. Leben und Wirken des Naturforschers Johann Gotthelf Fischer von Waldheim (1771 bis 1853). Akademie-Verlag, Berlin 1956, (Freiberger Forschungshefte D 1...
    Wilhelm von Gümbel: Fischer von Waldheim, Gotthelf. In: Allgemeine Deutsche Biographie(ADB). Band 7, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 84 f.
    Rudolph Zaunick: Fischer von Waldheim, Gotthelf. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 5, Duncker & Humblot, Berlin 1961, ISBN 3-428-00186-9, S. 212 f. (Digitalisat).
    Société Cuvierienne: Liste des Premiers Fondateurs de La Société Cuvierienne, Association universelle pour l'avancement de la Zoologie, de L'Anatomie comparée et de la Palaeontologie. In: Revue Zoo...
    Rudolph Zaunick: Fischer von Waldheim, Alexander. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 5, Duncker & Humblot, Berlin 1961, ISBN 3-428-00186-9, S. 212 (Digitalisat).
    Ehrenmitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724: Фишер фон Вальдгейм, Григорий Иванович (Иоганн Готхельф). Russische Akademie der Wissenschaften,abgerufen am 17. März 2021(ru...
  5. Johann Gotthelf Fischer von Waldheim (en ruso Григорий Иванович Фишер фон Вальдгейм Grigorii Ivánovich Fischer von Waldheim ), nado o 13 de outubro de 1771 en Waldheim, Electorado de Saxonia ( Sacro Imperio Romano Xermánico) e finado o 18 de outubro de 1853 en Moscova ( Imperio ruso ), foi un anatomista, entomólogo e paleontólogo alemán, naciona...

  6. 24 de nov. de 2023 · Johann Gotthelf Fischer von Waldheim (1771–1853), German-Russian naturalist, anatomist, entomologist ( Coleoptera) and paleontologist. Note: Before 1833, Fischer von Waldheim's surname was Fischer. IPNI standard form: G.Fisch.Waldh. Zoological abbreviation: Fischer von Waldheim, G.Fischer. Contents. 1 Eponyms. 2 Taxon names authored. 3 Publications