Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Salem Monastery and Palace (Kloster und Schloss Salem) is a singular combination of Gothic solemnity and Baroque splendour. The former Cistercian abbey at Salem is one of the most important cultural heritage sites in the Lake Constance region – and one of the most beautiful.

  2. Kloster Salem zählt zu den schönsten Kulturdenkmälern am Bodensee. Die einst mächtige Abtei der Zisterzienser vereint gotische Würde mit barocker Pracht. Im 19. Jahrhundert machten die Markgrafen von Baden die riesige Klosteranlage zu ihrem Schloss.

    • schloss salem germany1
    • schloss salem germany2
    • schloss salem germany3
    • schloss salem germany4
  3. For almost 100 years, Schule Schloss Salem, as the most renowned boarding school in the German-speaking world, has stood for the high standard of releasing graduates into the world who are willing and able to take responsibility for themselves and others as holistically educated personalities.

  4. Schule Schloss Salem (Anglicisation: School of Salem Castle) is a boarding school with campuses in Salem and Überlingen in Baden-Württemberg, Southern Germany. It offers the German Abitur and the International Baccalaureate (IB).

  5. www.salem.de › erlebnis-kloster-schloss › klosterKloster und Schloss Salem

    Das älteste Zisterzienserkloster und die reichste Abtei am Bodensee: Bei Salem fällt es schwer, nicht in Superlativen zu denken. Das beeindruckende Ensemble von mittelalterlicher Kirche und barocken Klostergebäuden gehört zu den herausragenden Kulturdenkmalen des Landes.

  6. Kloster und Schloss Salem zählt zu den schönsten und bedeutendsten Kulturdenkmälern der Bodenseeregion. 1134 als Zisterzienserkloster gegründet, vermittelt die weitläufige Anlage ein anschauliches Bild vom Reichtum der früheren Abtei.

  7. Inmitten großzügiger Park- und Gartenanlagen liegt das ehemalige Kloster und heutige Schloss Salem. Das prächtige Klosterensemble der Zisterzienser aus dem 12. Jahrhundert gelangte 1802 in den Besitz der Markgrafen von Baden und gehört seit 2009 zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg.