Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Wesel é um distrito ( Kreis ou Landkreis) da Alemanha localizado na região administrativa ( Regierungsbezirk) de Düsseldorf, no estado da Renânia do Norte-Vestfália. [ 1][ 2] Cidades e Municípios. Populações em 30 de junho de 2007: Demografia. Evolução da população (em 31 de dezembro de cada ano): Referências.

  2. História. Referências. Ligações externas. Wesel é uma cidade da Alemanha, capital do distrito homónimo, na região administrativa de Düsseldorf, no estado de Renânia do Norte-Vestfália. [ 1][ 2] Geografia. Mapa de Wesel. A cidade situa-se perto da fronteira com os Países Baixos, na região onde o rio Lippe desemboca no Reno, a 30 km do Vale do Ruhr .

    • Wesel
    • Alemanha
    • Renânia do Norte-Vestfália
    • Düsseldorf
  3. History. The district was created in 1975 by merging former districts Dinslaken, Moers and Rees, which were all created in 1816 when the area became part of Prussia. Its capital is Wesel, its most populated city is Moers . Geography. The main river through the district is the Rhine . Coat of arms.

  4. de.wikipedia.org › wiki › WeselWesel – Wikipedia

    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur, Religion und Sehenswürdigkeiten
    • Infrastruktur und Wirtschaft
    • Persönlichkeiten
    • Trivia
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Lage und Ausdehnung

    Wesel liegt am unteren Niederrhein und ist von verschiedenen Landschafts- und Kulturräumen umgeben. Einerseits liegt die Stadt im Randbereich des Ruhrgebiets, ist Mitglied des Regionalverbands Ruhr und von den Stadtzentren der südlich gelegenen Großstädte Duisburg und Oberhausen in Luftlinie jeweils rund 25 Kilometer entfernt. Düsseldorf liegt etwa 50 Kilometer, Köln rund 85 Kilometer südlich. Im Norden und im Westen jenseits des Rheins liegt dagegen die vergleichsweise dünn besiedelte Landsc...

    Flächennutzung

    2016 wurde annähernd die Hälfte des Stadtgebiets von landwirtschaftlicher Fläche eingenommen, womit diese den deutlich größten Anteil an den verschiedenen Formen der Flächennutzung einnahm. Der Anteil von Gebäude- und Freifläche am Stadtgebiet entspricht nahezu dem Landesschnitt, wohingegen Betriebs-, Erholungs- und Verkehrsfläche jeweils leicht über dem Landesdurchschnitt liegen. Insgesamt beläuft sich der Gesamtanteil von Siedlungs- und Verkehrsfläche am Stadtgebiet auf 24,6 % und damit lei...

    Stadtgliederung

    Räumlich ist die Stadt in folgende fünf Stadtteilegegliedert, die wiederum aus weiteren Ortsteilen bestehen: 1. Bislich: Bergerfurth, Bislich und Diersfordt 2. Büderich: Büderich, Ginderichund Werrich/Perrich 3. Flüren: Flüren 4. Obrighoven-Lackhausen: Lackhausen, Obrighoven und Wittenberg 5. Wesel: Altstadt, Blumenkamp, Feldmark, Fusternberg und Schepersfeld Zu Daten auch über die einzelnen Ortsteile siehe Liste der Stadtteile von Wesel. Die Untergliederung in Stadt- und Ortsteile dient vorr...

    Antike

    Funde in den Kiesgruben bei Bislich deuten auf eine Besiedlung des Weseler Raums bereits in der Bronze- und Eisenzeit hin. Aufgrund der häufigen Verlagerungen im Flussbett des Rheins sowie der Lippe und der damit verbundenen Überschwemmungen lässt sich die Frühgeschichte Wesels jedoch nur lückenhaft rekonstruieren. Vermutlich wurde ein Wachposten im rechtsrheinischen Gebiet des späteren Wesel errichtet, als sich das Römische Reich im ersten Jahrhundert v. Chr. an den Niederrhein ausdehnte und...

    Mittelalter

    Die erste nachweisbare Ansiedlung auf heutigem Weseler Stadtgebiet entstand nach der Zeit der Völkerwanderung im Bereich der damaligen Mündung der Lippe in den Rhein der Stützpunkt Lippeham. Von hier aus unternahm Kaiser Karl der Große mehrere Feldzüge gegen Sachsen und Dänen. Die weitere Entwicklung dieser Siedlung ist weitestgehend unbekannt, vermutlich wurde sie jedoch durch Rhein- und Lippehochwasser überschwemmt und in der Folge aufgegeben. Als Ursprung der heutigen Stadt wird ein fränki...

    Reformation und Neuzeit

    Anders als in vielen Städten der Umgebung nahm die Reformation schon früh Einfluss auf Wesel. Zu Ostern 1540 wurde im Willibrordi-Dom das Abendmahl, dem Wunsche der Bürger entsprechend „in beiderlei Gestalt“ an den herzoglichen Richter, die meisten Ratsmitglieder und 1500 Bürger ausgeteilt. Von diesem Tag an galt Wesel als Stadt des Protestantismus, die viele Glaubensflüchtlinge, insbesondere aus den Niederlanden, anzog. 1564 trat die Stadt zur reformierten Konfession über. 1568 organisierten...

    Ergebnisse der Kommunalwahlen 2020 in Wesel

    Die Sitze im Stadtrat verteilen sich nach dem Ergebnis der Kommunalwahl 2020folgendermaßen auf die einzelnen Parteien: Zusätzlich gehört dem Stadtrat die Bürgermeisterin an. Nach den Kommunalwahlen 2020 bildeten die Fraktionen von CDU, Grünen und FDP eine gemeinsame Koalitionim Stadtrat von Wesel.

    Bürgermeister

    Die erste Bürgermeisterin in der Geschichte der Stadt Wesel ist Ulrike Westkamp (SPD). Sie wurde 2004 zum ersten Mal in dieses Amt gewählt und 2009, 2014 und 2020 jeweils im ersten Wahlgang wiedergewählt.Eine vollständige Liste aller Bürgermeister seit 1808 findet sich im Artikel der Persönlichkeiten von Wesel. Die Bürgermeister der Stadt Wesel seit 1945: 1. 1945: Jean Groos 2. 1945: Wilhelm Groos 3. 1946–1947: Anton Ebert (CDU) 4. 1947–1948: Paul Körner (CDU) 5. 1948–1952: Ewald Fournell (CD...

    Wappen, Flagge, Siegel und Logo

    1. Wappen 2. Wappen der ehem. Gemeinde Obrighoven-Lackhausen 3. Wappen der ehem. Gemeinde Flüren 4. Wappen der ehem. Gemeinde Bislich 5. Wappen der ehem. Gemeinde Büderich 6. Flagge 7. Logo Blasonierung: „Das Wappen der Stadt Wesel zeigt in rotem Feld ein silbernes Herzschild, das von drei nach rechts springenden silbernen Wieselnbegleitet wird.“ Bedeutung: Das Herzschild verweist auf das Reitersiegel des Klever Herzogs. Das Wiesel ist als Wappenzeichen der Stadt bereits seit dem 13. Jahrhund...

    Theater und Konzerte

    Die Niederrheinhalle auf dem Fusternberg ist Veranstaltungsort für Großveranstaltungen wie Messen und Tagungen. Im Städtischen Bühnenhaus Wesel finden Theatergastspiele, Sinfonie- und Kammerkonzerte statt. Die Weseler Dom-Konzerte im Willibrordi-Dom und die Konzerte in der Aula der Musik- und Kunstschule Wesel im Zitadellen-Komplex ergänzen das Angebot. An der Wilhelmstraße zwischen Bahnhof und Berliner Tor hat sich das Scala Kulturspielhausin einem ehemaligen Kino als Veranstaltungsort für K...

    Wiederkehrende Veranstaltungen

    Einmal jährlich findet seit 2008 in Wesel unter dem Namen EselRockein Open-Air-Festival mit freiem Eintritt statt, organisiert von einem ehrenamtlichen Team in Zusammenarbeit mit der Stadt Wesel. Laut Aussage der Veranstalter wurden 2010 und 2011 über zehntausend Besucher gezählt. Seit 2002 wird jährlich im September die Weseler Kulturnacht veranstaltet. Diese umfasst diverse Programmpunkte im gesamten Innenstadtbereich und hat ihren Schwerpunkt am Kulturzentrum Zitadelle. Zu den bedeutenden...

    Esel von Wesel

    Zurückgehend auf den bekannten Echoruf „Wie heißt der Bürgermeister von Wesel? Esel.“, der sich im 19. Jahrhundert verbreitete, ist der Esel zum Symboltier der Stadt geworden. Er findet vielfache Verwendung in der lokalen Kunst und Kultur. Zum einen ist er Namensgeber für Veranstaltungen wie das EselRock-Festival und den durch Karnevalisten vergebenen Eselorden. Bei der Verwendung durch die Kunst sind in erster Linie mehrere hundert lebensgroße bemalte Eselfiguren aus Kunststoff zu nennen, di...

    Unternehmen

    1. Die Chemische Industrie ist mit der Altana Chemie, BYK Chemie, LGC Standards (ehemals Promochem) und Oxoid in Wesel stark vertreten. 2. Geberitist ein bekannter Hersteller von Sanitärkeramik. 3. Clyde Bergemannist ein international tätiges Unternehmen für technische Systeme im Energiebereich mit Sitz in Wesel. 4. DeltaPort ist die Betreiberin unter anderem des Rhein-Lippe Hafens und des Städtischen Rheinhafens Wesel. 5. Die Lase AG ist ein international tätiges Unternehmen für Laser-Messte...

    Zu bekannten gebürtigen und mit der Stadt Wesel verbundene Persönlichkeiten gehören Personen aus der Religion, wie beispielsweise der lutherischer Theologe Johannes Olearius (1546–1623), oder Personen der Geschichte, wie der angeblicher Begründer von Neu-Amsterdam (New York) Peter Minuit (1585/94–1638), aber auch Personen aus Kunst und Kultur sowie...

    Am 25. Mai 1982 schoss die Besatzung eines britischen Phantom-Kampfflugzeugs über Wesel versehentlich ein anderes Kampfflugzeug der Royal Air Force ab. Der Pilot der Phantom hatte vergessen, dass er scharfe Munition an Bord hatte. Die von einer Luft-Luft-Rakete getroffene Jaguar stürzte unweit des RWE-Umspannwerks auf ein Feld. Der Pilot, Flt.Lt Gr...

    Martin Zeiller: Wesel. In: Matthäus Merian (Hrsg.): Topographia Westphaliae (= Topographia Germaniae. Band8). 1. Auflage. Matthaeus Merian, Frankfurt am Main 1647, S.71–72 (Volltext [Wikisource]).
    Annegret Dahmen: Chronik 1945 bis 1999: 55 Jahre Weseler Geschichte (= Studien und Quellen zur Geschichte von Wesel. 22). Stadtarchiv, Wesel 1999, ISBN 3-924380-17-1.
    Jutta Prieur (Hrsg.): Geschichte der Stadt Wesel: Beiträge zur Stadtgeschichte der frühen Neuzeit (= Studien und Quellen zur Geschichte von Wesel. 20). Stadtarchiv, Wesel 1998, ISBN 3-924380-15-5.
    Jutta Prieur (Hrsg.): Heimatfront Wesel 1939–1945: Frauen und Männer erinnern sich an den Krieg in ihrer Stadt (= Studien und Quellen zur Geschichte von Wesel. 16). Stadtarchiv, Wesel 1994, ISBN 3-...
    Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-...
    a b Geografische Daten(wesel.de)
    a b Katasterfläche in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2006 und 2016 nach ausgewählten Nutzungsarten(it-nrw.de)
    Landwirtschaftsfläche in NRW verringerte sich in den letzten zehn Jahren um 608 Quadratkilometer(it-nrw.de)
  5. en.wikipedia.org › wiki › WeselWesel - Wikipedia

    Wesel is situated at the confluence of the Lippe River and the Rhine. Division of the city. Suburbs of Wesel include Lackhausen, Obrighoven, Ginderich, Feldmark, Fusternberg, Büderich, Flüren and Blumenkamp. History Origin. The city originated from a Franconian manor that was first recorded in the 8th century.

  6. El distrito de Wesel (en alemán: Kreis Wesel) es una comarca ubicada al oeste del estado federal de Renania del Norte-Westfalia al norte del Ruhrgebiet. Pertenece a la región de Düsseldorf y es miembro de la organicación del Landschaftsverband Rheinland como parte de la Eurorregión Rin-Waal .

  7. La ciudad hanseática de Wesel pertenece al distrito de Wesel en el estado federado de Renania del Norte-Westfalia . La ciudad se halla en la parte norte del Niederrhein y forma parte del Ruhrgebiet. La ciudad forma parte de la Eurorregión Rin-Waal, de la Liga Hanseática.