Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Inhaltsverzeichnis. 1 Zweiter Weltkrieg und Nachkriegsdeutschland. 2 Die Verfassung von 1949. 2.1 Entwürfe und Kontroversen. 2.2 Vom Volkskongress für Einheit und gerechten Frieden 1947 zum Zweiten Volkskongress 1948. 2.3 Behandlung im Deutschen Volksrat und öffentliche Propagierung.

  2. Die Deutsche Demokratische Republik wurde am 7. Oktober 1949 (Tag der Republik) gegründet – wenige Monate nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland. An diesem Tag wurde die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft gesetzt, die bereits seit Oktober 1948 vorlag.

  3. Dies ist eine Liste der Verfassungen in Deutschland mit Verfassungen bzw. Verfassungsdokumenten in Deutschland bzw. den deutschen Staaten. Aufgenommen sind auch Rechtsdokumente mit unmittelbarer Wirkung auf das Verfassungsleben.

  4. Die Bürger der Deutschen Demokratischen Republik haben das Recht auf Vereinigung, um durch gemeinsames Handeln in politischen Parteien, gesellschaftlichen Organisationen, Vereinigungen und Kollektiven ihre Interessen in Übereinstimmung mit den Grundsätzen und Zielen der Verfassung zu verwirklichen.

  5. Die Deutsche Demokratische Republik ist ein sozialistischer Staat deutscher Nation. Sie ist die politische Organisation der Werktätigen in Stadt und Land, die gemeinsam unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei den Sozialismus verwirklichen. Die Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik ist Berlin.

  6. Entwurf der SED für eine Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik vom 14. November 1946. Im Aufbau wurden durch § 2 des Gesetzes über die Bildung des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik vom 12.