Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 13 de jun. de 2024 · In der Zwischenzeit hatte die Adels-Partei ein schlagkräftiges Söldner-Heer aufgestellt, an der Spitze Truchsess Georg von Waldburg (1488 – 1531), ein erfahrener und skrupelloser Militär. Obwohl diese Streitmacht den Bauern zahlenmäßig weit unterlegen war, fügte der „Bauernjörg“ dem 15.000 Mann starken „Haufen“ der Bauern am 12.

  2. 30 de mai. de 2024 · Die Hallers haben aus der Waldburg eines der größten privat geführten Museen Deutschlands und eine pfiffige Eventmaschine gemacht, mit Vater Max, dem illustren Performer als Truchsess und knallhartem Geschäftsmann an der Spitze.

  3. 4 de jun. de 2024 · Wie kam es zu diesem Ereignis? Als im Jahre 1577 Gebhard Truchseß von Waldburg-Trauchburg zum Erzbischof und Kurfürst von Köln wurde, stand er in den ersten Jahren seiner Amtszeit treu zur katholischen Kirche. Etwa um 1580 lernte er jedoch die Stiftsdame Agnes von Mansfeld kennen und lieben, doch leider war die Gräfin protestantisch.

  4. 29 de mai. de 2024 · Nach dem Bauernkrieg, in der der damalige Truchsess Georg III. von Waldburg, der in der Kirche in Bad Waldsee seine letzte Ruhestätte hat, eine blutrünstig-unrühmliche aber enorme Rolle spielte, wurde die Kirche St. Magnus erneut renoviert.

  5. Há 4 dias · Bereits in frühen Jugendjahren widmete er sich dem Kriegsdienst. Er belagerte, plünderte und brandschatzte fast ohne Unterbrechung. Zunächst kämpfte er für niederländische Söldnerheere, später aber auch in spanischen und nordniederländischen Diensten. Einer seiner Dienstherren war aber auch Gebhard Truchseß von Waldburg-Trauchburg.

  6. Há 3 dias · In ihr schlug Georg Truchsess von Waldburg-Zeil den vereinigten ... -bauernkrieg-in-franken/ sowie in der Geschäftsstelle des Frankenbundes unter Telefon 0931/56712 oder info@frankenbund.de. ...

  7. 12 de jun. de 2024 · Der Ansitz war für die evangelischen Nachkommen der Truchsessen von Waldburg. Im Jahr 1592 heiratete der Truchsess Georg von Waldburg-Wolfegg Margarete Kerler aus Memmingen. Zuvor war der ehemalige Domherr von Köln zum evangelischen Glauben konvertiert.