Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Otto Graf zu Stolberg-Wernigerode, ab 1890 Fürst zu Stolberg-Wernigerode (* 30. Oktober 1837 in Gedern; † 19. November 1896 auf Schloss Wernigerode) war ein deutscher Politiker der Kaiserzeit und Vizekanzler unter Otto von Bismarck

  2. Otto Graf (From 1890, Fürst) zu Stolberg-Wernigerode (30 October 1837 – 19 November 1896) was an Imperial German officer, diplomat and politician who served as the first vice-chancellor of the German Empire under Otto Von Bismarck between 1878 and 1881.

  3. Otto Graf zu Stolberg-Wernigerode (* 31. März 1893 auf Schloss Wernigerode; † 5. August 1984 in Hamburg) war ein deutscher Historiker und Hochschullehrer. Er war der Enkel des Politikers Otto Fürst zu Stolberg-Wernigerode . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Werke. 4 Weblinks. Leben. Grabstätte auf dem Nienstedtener Friedhof.

  4. The reason for the great historic reconstruction (conducted from 1862 to 1885) was the meteoric career rise of count Otto zu Stolberg-Wernigerode, who was in 1867 the first supreme president of the Prussian province Hannover.

  5. Rulers of Stolberg-Wernigerode Counts of Stolberg-Wernigerode. Henry Ernest, 1645-1672; Ernest, son, 1672-1710; Christian Ernest, nephew, 1710-1771; Henry Ernest, son, 1771-1778; Christian Frederick, son, 1778-1824; Henry, son, 1824-1854; Otto, grandson, 1854–1896, Vice-Chancellor of Germany, Fürst from 1890 on; Princes of ...

  6. Deutsche Biographie - Stolberg-Wernigerode, Otto Fürst zu (seit 1890) Stolberg-Wernigerode, Otto Fürst zu | (bis 1890 Graf) Politiker, Unternehmer, * 30. 10. 1837 Gedern (Wetterau), † 19. 11. 1896 Wernigerode (Harz), ⚰ Wernigerode (Harz), Sankt Theobaldi, Familiengrabstätte. (evangelisch) Übersicht. NDB 25 (2013) ADB 54 (1908)

  7. Otto Graf und Fürst zu Stolberg-Wernigerode. Die Wiege eines der ältesten deutschen Grafengeschlechter findet sich in der Region um den Harz und den Norden von Thüringen, wobei es sich hier um das Stammschloss des Gesamthauses Stolberg handelt.