Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Schloss Münster ist die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe in der westfälischen Stadt Münster. Die barocke Dreiflügelanlage wurde 1767 bis 1787 im Auftrag von Maximilian Friedrich von Königsegg nach Entwurf von Johann Conrad Schlaun erbaut.

  2. O Fürstbischöfliches Schloss Münster é um palácio alemão situado em Münster, na Vestfália. Foi construído em estilo barroco, entre 1767 e 1787, como palácio residencial para o penúltimo Príncipe-bispo de Münster, Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels. O arquitecto foi Johann Conrad Schlaun.

  3. Schloss Münster, officially Fürstbischöfliches Schloss Münster, is the schloss built as the residence of the prince-bishop of Münster, modern-day North Rhine-Westphalia, Germany. It was built between 1767 and 1787 in baroque style as a mansion for the last but one prince-bishop Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels .

  4. Das Schloss Münster war bis 1803 fürstbischöfliche Residenz. Der Architekt Johann Conrad Schlaun errichtete den barocken Bau für Münsters vorletzten Fürstbischof Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels.

  5. Das ehemals fürstbischöfliche Schloss in Münster ist mit seinem barocken Baustil und reichem Figurenschmuck an den Fassaden ein wahrer Hingucker der Stadt. Verantwortlich für den Schlossbau war der westfälische Baumeister Johann Conrad Schlaun.

  6. Entdecken Sie das fürstbischöfliche Schloss in Münster: Ein historisches Juwel mit prächtigen Räumen, Gärten und beeindruckendem Panoramablick.

  7. 28 de jun. de 2023 · Das Schloss Münster, majestätisch und imposant, steht als das Herzstück der Stadt Münster im Zentrum der Aufmerksamkeit. Mit seiner prächtigen barocken Architektur und seiner reichen historischen Bedeutung verkörpert das Schloss die Seele und Geschichte der Stadt.