Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Paul Henckels (Hürth, 9 de setembro de 1885 – Kettwig, 27 de maio de 1967) foi um ator de cinema alemão. [1] [2] [3] Ele atuou em mais de 230 filmes entre 1921 e 1965. Filmografia selecionada. 1923: I.N.R.I. 1923: Das Geheimnis von Brinkenhof; 1924: Dudu, ein Menschenschicksal; 1926: Das Haus der Lüge

  2. Paul Henckels. Paul Henckels (9 September 1885 – 27 May 1967) was a German film and stage actor. He appeared in more than 230 films between 1921 and 1965. Paul Henckels had started his acting career on the stage in the 1900s. He was well known for his eccentric, colourful roles and his trademark Rhineland accent.

  3. www.imdb.com › name › nm0376264Paul Henckels - IMDb

    Paul Henckels (1885-1967) was a versatile and prolific performer in German theater and film. He is best known for his role as Professor Bömmel in The Punch Bowl (1944) and his co-founding of the Berlin Schlossparktheater.

    • January 1, 1
    • Actor, Director, Writer
    • January 1, 1
    • Paul Henckels
    • Familie
    • Werdegang
    • Lieder
    • Werke
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Literatur
    • Weblinks

    Paul Henckels war der Sohn von Paul Abraham Henckels (1855–1923) und der jüdischen Schauspielerin Cäcilia Warszawska (oder Warczawska) (* in Polen, † vor 27. März 1909). Paul Henckels war evangelisch. Sein Vater entstammte der Solinger Messerschmied- und Unternehmerfamilie Henckels.Sein Großvater war Johann Abraham Henckels jun. (1813–1870). Sein V...

    Henckels besuchte in Düsseldorf das Königliche Gymnasium. Mit seinen später als Schauspieler und Schriftsteller populär gewordenen Jugendfreunden Heinrich Spoerl, Hans Müller-Schlösser und Peter Esser nahm er an Schulaufführungen teil und gründete das literarische Lesekränzchen. Sie studierten das Studentenstück Alt-Heidelberg ein und brachten um 1...

    1942: Ein lauschiges Plätzchen, Orchesterleitung: Hans Georg Schütz, Polydor
    Ich hab so manche Dummheit gemacht, Orchesterleitung: Hans Georg Schütz, Polydor
    1965: Schütt' die Sorgen in ein Gläschen Wein
    1965: Man müsste nochmal zwanzig sein (Coverversion)
    1956: Ich war kein Musterknabe – Eines Lebenskünstlers lachende Weisheit, Blanvalet Verlag, Berlin, Erstausgabe 1956, 220 Seiten.
    1960: Heiter bis wolkig. Ein Lebens-Wetterbeicht, Droste-Verlag, Düsseldorf
    1966: Allerlei Heiterkeit, Hobelspäne von den Brettern, die die Welt bedeuten, Blanvalet Verlag, Berlin
    1960: Berliner Bär des Senats der Stadt Berlin
    1960: Verdienstkreuz Erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
    1962: Filmband in Goldfür langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film
    1975: Benennung eines Platzes in Berlin-Steglitz; die Grünanlage am Dietrich-Schäfer-Weg (heute Carl-Heinrich-Becker-Weg).
    Horst O. Hermanni: Paul Henckels. In Das Film-ABC, Band 3, Norderstedt 2009, S. 373–381
    Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945 (= Die Zeit des Nationalsozialismus. Bd. 17153). Vollständig überarbeitete Ausgabe. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankf...
    Kurt Loup (Herausgeber): Paul Henckels. Sonderausstellung 31. Mai – 27. Juni 1969 im Dumont-Lindemann-Archiv Düsseldorf, Düsseldorf 1969
    Felix Moeller: Ich bin Künstler und sonst nichts. Filmstars im Propagandaeinsatz. In: Hans Sarkowicz (Hrsg.): Hitlers Künstler. Die Kultur im Dienst des Nationalsozialismus, Frankfurt a. M./Leipzig...
    Deutsches Rundfunkarchiv (Memento vom 5. August 2017 im Internet Archive)
    Werke von und über Paul Henckels in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Literatur von und über Paul Henckels im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Paul Henckels bei IMDb
  4. Paul Henckels (Hürth, 9 de setembro de 1885 – Kettwig, 27 de maio de 1967) foi um ator de cinema alemão. Ele atuou em mais de 230 filmes entre 1921 e 1965. 6 filmes

  5. Paul Henckels. Actor: Schneider Wibbel. Distinctive German star character actor, specialising in quaint or dyed-in-the-wool eccentrics, grumpy civil servants, pedantic school principals, doctors, head waiters and stuffy accountants.

  6. um jeden Preis berühmt werden will, brilliert neben Paul Henckels als dessen Onkel oder P. Walter Jacob als Gefängnisdirektor. Selbst in kleinen Nebenrollen sind hervorragende Darsteller zu sehen, unter anderem der damals noch unbekannte Herbert Fux.